Experten und Intellektuelle

Verschiedene Konzepte im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Experten und Intellektuelle by Bene Schuhholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bene Schuhholz ISBN: 9783638360074
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bene Schuhholz
ISBN: 9783638360074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Konstanz (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Peter L. Berger, Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' stellen die Autoren Peter L. Berger und Thomas Luckmann einen wissenssoziologischen Versuch vor, die intersubjektiven Prozesse zu beschreiben, mit denen Menschen ihr Wissen um die Welt erwerben, es gesellschaftlich verfestigen, kontrollieren und weitergeben und entwickeln somit auch eine Theorie des Aufbaus von Gesellschaften. Diese bestehen nicht aus sich heraus, sondern konstituieren sich über verschiedene kommunikative und institutionelle Prozesse. Gesellschaften werden somit zur objektiven Wirklichkeit aller und nicht nur zur subjektiven Wirklichkeit des Einzelnen. Eine besondere Rolle bei diesen Vorgängen kommt dabei den Experten zu. Die vorliegende Hausarbeit soll zum einen die Funktionsweise von Experten und Intellektuellen bei Berger und Luckmann genauer beleuchten, aufzeigen, wie sie als Gesellschaftsakteure an der Konstruktion und Aufrechterhaltung objektiver Wirklichkeiten beteiligt sind. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst beschrieben, wie Berger und Luckmann die Figur des Experten sehen, welches die gesellschaftlichen Konflikte sind, die rund um seine Person entstehen und welchem geschichtlichen Wandel die Wirklichkeitsbestimmung durch Experten unterlegen ist. Darüber hinaus wird noch ein Spezialfall des Experten, nämlich der Intellektuelle betrachtet, der für die Autoren eine besondere Stellung genießt. Dies bietet die Überleitung zum Intellektuellenkonzept von Jeffrey C. Goldfarb, welches in Kapitel 3 vorgestellt und mit dem Ansatz von Berger und Luckmann verglichen wird. Kapitel 4 soll anschließend einen Einblick in andere Betrachtungsweisen von Experten geben, mit den Ansatz von Ivan Illich einen äußerst kritischen und demjenigen von Ronald Hitzler einen aktuellen. Danach soll in Kapitel 5 ein kurzes Fazit zu den vorgestellten Theorien gezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Konstanz (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Peter L. Berger, Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' stellen die Autoren Peter L. Berger und Thomas Luckmann einen wissenssoziologischen Versuch vor, die intersubjektiven Prozesse zu beschreiben, mit denen Menschen ihr Wissen um die Welt erwerben, es gesellschaftlich verfestigen, kontrollieren und weitergeben und entwickeln somit auch eine Theorie des Aufbaus von Gesellschaften. Diese bestehen nicht aus sich heraus, sondern konstituieren sich über verschiedene kommunikative und institutionelle Prozesse. Gesellschaften werden somit zur objektiven Wirklichkeit aller und nicht nur zur subjektiven Wirklichkeit des Einzelnen. Eine besondere Rolle bei diesen Vorgängen kommt dabei den Experten zu. Die vorliegende Hausarbeit soll zum einen die Funktionsweise von Experten und Intellektuellen bei Berger und Luckmann genauer beleuchten, aufzeigen, wie sie als Gesellschaftsakteure an der Konstruktion und Aufrechterhaltung objektiver Wirklichkeiten beteiligt sind. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst beschrieben, wie Berger und Luckmann die Figur des Experten sehen, welches die gesellschaftlichen Konflikte sind, die rund um seine Person entstehen und welchem geschichtlichen Wandel die Wirklichkeitsbestimmung durch Experten unterlegen ist. Darüber hinaus wird noch ein Spezialfall des Experten, nämlich der Intellektuelle betrachtet, der für die Autoren eine besondere Stellung genießt. Dies bietet die Überleitung zum Intellektuellenkonzept von Jeffrey C. Goldfarb, welches in Kapitel 3 vorgestellt und mit dem Ansatz von Berger und Luckmann verglichen wird. Kapitel 4 soll anschließend einen Einblick in andere Betrachtungsweisen von Experten geben, mit den Ansatz von Ivan Illich einen äußerst kritischen und demjenigen von Ronald Hitzler einen aktuellen. Danach soll in Kapitel 5 ein kurzes Fazit zu den vorgestellten Theorien gezogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by Bene Schuhholz
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte by Bene Schuhholz
Cover of the book Interpersonale Kompetenz by Bene Schuhholz
Cover of the book Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus? by Bene Schuhholz
Cover of the book Kierkegaard - Der Sprung by Bene Schuhholz
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Bene Schuhholz
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Bene Schuhholz
Cover of the book Puritanismus in England by Bene Schuhholz
Cover of the book TARGET2 Balances from a German Perspective by Bene Schuhholz
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Bene Schuhholz
Cover of the book Auditive und visuelle Halluzinationen by Bene Schuhholz
Cover of the book The Constitutional Integration Effect of Funadamental Rights and Freedoms on the Third Person In Turkish Law by Bene Schuhholz
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Bene Schuhholz
Cover of the book Die Ambulante Eingliederungshilfe. Chancen und Grenzen des Arbeitsfeldes beim Abbau von sozialer Ungleichheit by Bene Schuhholz
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Bene Schuhholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy