Frauenästhetik - anders als Männerästhetik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Stefanie Rapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rapp ISBN: 9783640768325
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rapp
ISBN: 9783640768325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Kunstpädagogik), Veranstaltung: Ästhetiktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst sollte dieses Thema nur ein mehr oder weniger unfreiwilliges Referat werden - ich konnte nicht erahnen, wie sehr mich dieses Thema zur Frauenästhetik in der Kunst persönlich als Frau interessieren könnte. Doch das tat es immer stärker; je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, umso motivierter wurde ich, daraus eine Seminararbeit zu schreiben. Denn erst jetzt wurde deutlich, wie problematisch diese Unterscheidung zwischen femininer und maskuliner Ästhetik tatsächlich ist. So ist es eigentlich nur die männliche Sichtweise, die in der Philosophie zum Thema Ästhetik dargestellt wird. Es fehlen schlichtweg die Frauen in der Philosophie (und nicht nur dort), folglich gibt es auch keine weibliche Sichtweise in den Ästhetiktheorien. Außerdem sprechen die Philosophen in der Zeit bis ungefähr Mitte 20.Jahrhundert den Frauen die Fähigkeit des ästhetischen Empfindens und Gestaltens grundsätzlich ab. Gelten also die Ästhetiktheorien der Philosophen allgemein, ohne Unterschiede zu machen zwischen Frauen und Männern? Oder ist die feminine Ästhetik doch ein wenig anders als die maskuline Ästhetik? Mit dieser Arbeit sollten sich diese Fragen beantworten lassen und der Bereich der Frauenästhetik klarer werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Kunstpädagogik), Veranstaltung: Ästhetiktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst sollte dieses Thema nur ein mehr oder weniger unfreiwilliges Referat werden - ich konnte nicht erahnen, wie sehr mich dieses Thema zur Frauenästhetik in der Kunst persönlich als Frau interessieren könnte. Doch das tat es immer stärker; je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, umso motivierter wurde ich, daraus eine Seminararbeit zu schreiben. Denn erst jetzt wurde deutlich, wie problematisch diese Unterscheidung zwischen femininer und maskuliner Ästhetik tatsächlich ist. So ist es eigentlich nur die männliche Sichtweise, die in der Philosophie zum Thema Ästhetik dargestellt wird. Es fehlen schlichtweg die Frauen in der Philosophie (und nicht nur dort), folglich gibt es auch keine weibliche Sichtweise in den Ästhetiktheorien. Außerdem sprechen die Philosophen in der Zeit bis ungefähr Mitte 20.Jahrhundert den Frauen die Fähigkeit des ästhetischen Empfindens und Gestaltens grundsätzlich ab. Gelten also die Ästhetiktheorien der Philosophen allgemein, ohne Unterschiede zu machen zwischen Frauen und Männern? Oder ist die feminine Ästhetik doch ein wenig anders als die maskuline Ästhetik? Mit dieser Arbeit sollten sich diese Fragen beantworten lassen und der Bereich der Frauenästhetik klarer werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik by Stefanie Rapp
Cover of the book The Influences of the Celtic Languages on Present-Day English by Stefanie Rapp
Cover of the book Das Amerikabild in Italien während des Faschismus by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Moderationsmethode für Seminare und Trainings by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Stefanie Rapp
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Stefanie Rapp
Cover of the book Rahmenbedingungen der Verkehrswirtschaft und Auswirkungen auf die Logistik by Stefanie Rapp
Cover of the book Jesu Gang auf dem Wasser. Exegese zu Mt 14, 22-33 by Stefanie Rapp
Cover of the book Diagrammatische Strukturen bei mittelalterlichen Visionsdarstellungen am Beispiel der Wurzel Jesse by Stefanie Rapp
Cover of the book Deciphering the Mechanism of Immune Dysfunction in Vici Syndrome by Stefanie Rapp
Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Stefanie Rapp
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Stefanie Rapp
Cover of the book China and Africa. New development partnership or neo-colonialism? by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft by Stefanie Rapp
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Stefanie Rapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy