Friede und Recht

Studien zur Genese des fruehmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der roemischen Antike und des fruehen Mittelalters

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece
Cover of the book Friede und Recht by Thorsten Thielen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Thielen ISBN: 9783631732038
Publisher: Peter Lang Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thorsten Thielen
ISBN: 9783631732038
Publisher: Peter Lang
Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Friede und Recht – mit keinem anderen Begriffspaar lassen sich Rechtfertigung und Anspruch mittelalterlicher Herrschaft besser beschreiben. In frühmittelalterlichen Volksrechten (leges), Urkunden, Fürstenspiegeln oder der Landfriedensbewegung dient es regelmäßig als Legitimationsgrundlage und Tugendnachweis. Der Autor widmet sich den römischen und christlichen Wurzeln dieser mittelalterlichen Legitimationsstrategie. Er stellt die Entwürfe der antiken und frühmittelalterlichen Literatur vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum siebten Jahrhundert dar. Neben der Rechtfertigung der Alleinherrschaft durch römisch-heidnische Autoren steht vor allem der Einfluss des Christentums im Mittelpunkt, der zuletzt in die römisch-christliche Herrschaftsideologie des Mittelalters einmündet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friede und Recht – mit keinem anderen Begriffspaar lassen sich Rechtfertigung und Anspruch mittelalterlicher Herrschaft besser beschreiben. In frühmittelalterlichen Volksrechten (leges), Urkunden, Fürstenspiegeln oder der Landfriedensbewegung dient es regelmäßig als Legitimationsgrundlage und Tugendnachweis. Der Autor widmet sich den römischen und christlichen Wurzeln dieser mittelalterlichen Legitimationsstrategie. Er stellt die Entwürfe der antiken und frühmittelalterlichen Literatur vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum siebten Jahrhundert dar. Neben der Rechtfertigung der Alleinherrschaft durch römisch-heidnische Autoren steht vor allem der Einfluss des Christentums im Mittelpunkt, der zuletzt in die römisch-christliche Herrschaftsideologie des Mittelalters einmündet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Untersuchungs- und Ruegepflicht im CISG und im HGB by Thorsten Thielen
Cover of the book An Introduction to Fictional Worlds Theory by Thorsten Thielen
Cover of the book Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr by Thorsten Thielen
Cover of the book Laboratorium der Moderne. Ideenzirkulation im Wilhelminischen Reich- Laboratoire de la modernité. Circulation des idées à l'ère wilhelminienne by Thorsten Thielen
Cover of the book Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher by Thorsten Thielen
Cover of the book The Presocratics in the Thought of Martin Heidegger by Thorsten Thielen
Cover of the book Zivilgerichtliche Verfahren by Thorsten Thielen
Cover of the book Minderheiten in der slawischen Welt by Thorsten Thielen
Cover of the book Space and Location in the Circulation of Knowledge (14001800) by Thorsten Thielen
Cover of the book Humanitarianism, Communications and Change by Thorsten Thielen
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Thorsten Thielen
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Thorsten Thielen
Cover of the book Chaucers Choices by Thorsten Thielen
Cover of the book Literaturas extranjeras y desarrollo cultural by Thorsten Thielen
Cover of the book Russizismen in der deutschen Sprache by Thorsten Thielen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy