Friedensbewegung in der DDR

Motive von Zeitzeugen in der Friedensbewegung im Eichsfeld und der DDR in den 1980er Jahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Political Parties
Cover of the book Friedensbewegung in der DDR by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel ISBN: 9783838268248
Publisher: ibidem Publication: February 1, 2016
Imprint: ibidem Language: German
Author: Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
ISBN: 9783838268248
Publisher: ibidem
Publication: February 1, 2016
Imprint: ibidem
Language: German

Herbst 1989 – und alles wurde anders. Die Bürger der DDR gingen auf die Straße und engagierten sich für Reformen in ihrem Land. Dass ihr Protest mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten enden würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt wohl kaum jemand. Doch welche Menschen waren es, die sich gegen die Führung der DDR aufl ehnten? Welche Ziele verfolgten sie? Und vor allem: Warum engagierten sie sich? Dem Obereichsfeld kam damals eine Sonderrolle zu, denn diese geteilte Region mit dem Untereichsfeld im Westen zeichnete sich durch eine katholische Diasporastellung und eine Geschichte des Widerstands aus. Melanie Riechel gibt in ihrer Studie, unterstützt von fünf Zeitzeugen, Einblicke in die Friedensbewegung dieser Region. Auf diese Weise macht sie anhand von persönlichen Erlebnissen einen wichtigen Aspekt der jüngeren deutschen Geschichte zugänglich. Dabei deckt sie auf, wie ähnlich die Motivationen aller Engagierten der DDR doch waren, abgesehen von einem zentralen Faktor: Der christliche Glaube spielte im Eichsfeld eine besondere Rolle. Für das Fachpublikum bietet Riechels Studie zudem neue politikwissenschaftliche Perspektiven, indem sie einen qualitativen und interdisziplinären Ansatz vertritt und einen wichtigen Beitrag zur bislang inkonsistenten Begriffsbestimmung im Kontext der Friedensbewegung in der DDR leistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Herbst 1989 – und alles wurde anders. Die Bürger der DDR gingen auf die Straße und engagierten sich für Reformen in ihrem Land. Dass ihr Protest mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten enden würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt wohl kaum jemand. Doch welche Menschen waren es, die sich gegen die Führung der DDR aufl ehnten? Welche Ziele verfolgten sie? Und vor allem: Warum engagierten sie sich? Dem Obereichsfeld kam damals eine Sonderrolle zu, denn diese geteilte Region mit dem Untereichsfeld im Westen zeichnete sich durch eine katholische Diasporastellung und eine Geschichte des Widerstands aus. Melanie Riechel gibt in ihrer Studie, unterstützt von fünf Zeitzeugen, Einblicke in die Friedensbewegung dieser Region. Auf diese Weise macht sie anhand von persönlichen Erlebnissen einen wichtigen Aspekt der jüngeren deutschen Geschichte zugänglich. Dabei deckt sie auf, wie ähnlich die Motivationen aller Engagierten der DDR doch waren, abgesehen von einem zentralen Faktor: Der christliche Glaube spielte im Eichsfeld eine besondere Rolle. Für das Fachpublikum bietet Riechels Studie zudem neue politikwissenschaftliche Perspektiven, indem sie einen qualitativen und interdisziplinären Ansatz vertritt und einen wichtigen Beitrag zur bislang inkonsistenten Begriffsbestimmung im Kontext der Friedensbewegung in der DDR leistet.

More books from ibidem

Cover of the book Bosnia in Limbo by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Towards a New Russian Work Culture by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Recognition and Ethics in World Literature by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Watts in the Desert by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Als Artillerie-Soldat im Südabschnitt der Ostfront by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Concurrences in Postcolonial Research by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Filme für den Eimer: Das Experimentalkino von Klaus Telscher by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Bürgerinitiativen in Beteiligungsverfahren by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Religion and Magic in Socialist and Post-Socialist Contexts by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Seven Slovak Women by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Terrorismus und Terrorismusbekämpfung by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book The Quest for an Ideal Youth in Putin's Russia I by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Samuel Beckett and Contemporary Art by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Robert Lorenz, Matthias Micus, Melanie Riechel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy