Gechlechtspezifische Bildungsungleichheiten. Die Ursachen des Schul(miss)erfolges der Jungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gechlechtspezifische Bildungsungleichheiten. Die Ursachen des Schul(miss)erfolges der Jungen by Kamila Z., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Z. ISBN: 9783668116672
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Z.
ISBN: 9783668116672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der Bildung und den im Laufe des Lebens getroffenen Bildungsentscheidungen ein sehr großes Gewicht zugemessen wird. Obwohl die Bildung in den vergangenen Jahren zahlreichen Reformen unterzogen wurde, gehört Bildung immer noch zu den Themen, die in unserer modernen Gesellschaft heftig diskutiert werden und mit denen sich neben der Bildungspolitik auch zahlreiche andere akademische Bezugsbereiche beschäftigen. Besonders ist die Thematik der Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und der geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten in den vergangenen Jahren in das Blickfeld des wissenschaftlichen Diskurses gerückt, da immer noch eine ungleiche Verteilung der Chancen in Bezug auf Bildung festzustellen ist. Dieses Thema sollte man nicht vernachlässigen, da bekannt ist, dass sich ein geringer Bildungsstand auf die derzeitige und zukünftige Einkommenssituation und den sozialen Status eines Menschen auswirkt. Zahlreiche Schulleistungsuntersuchungen, unter anderem die IGLU- (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) und die PISA-Studien (Programme for International Student Assessment ), lenkten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit in den letzten Jahren immer stärker auf die geschlechtsspezifischen Bildungsunterschiede. Diesem Thema ist auch folgende Arbeit gewidmet. Ausgehend von allgemeinen Unterschieden zwischen dem Schulerfolg von Mädchen und Jungen wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren für die Benachteiligung der Jungen in der Schullaufbahn verantwortlich sind. Im Vordergrund steht also folgende Frage: Warum schneiden Jungen in der Schule schlechter ab als Mädchen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der Bildung und den im Laufe des Lebens getroffenen Bildungsentscheidungen ein sehr großes Gewicht zugemessen wird. Obwohl die Bildung in den vergangenen Jahren zahlreichen Reformen unterzogen wurde, gehört Bildung immer noch zu den Themen, die in unserer modernen Gesellschaft heftig diskutiert werden und mit denen sich neben der Bildungspolitik auch zahlreiche andere akademische Bezugsbereiche beschäftigen. Besonders ist die Thematik der Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und der geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten in den vergangenen Jahren in das Blickfeld des wissenschaftlichen Diskurses gerückt, da immer noch eine ungleiche Verteilung der Chancen in Bezug auf Bildung festzustellen ist. Dieses Thema sollte man nicht vernachlässigen, da bekannt ist, dass sich ein geringer Bildungsstand auf die derzeitige und zukünftige Einkommenssituation und den sozialen Status eines Menschen auswirkt. Zahlreiche Schulleistungsuntersuchungen, unter anderem die IGLU- (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) und die PISA-Studien (Programme for International Student Assessment ), lenkten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit in den letzten Jahren immer stärker auf die geschlechtsspezifischen Bildungsunterschiede. Diesem Thema ist auch folgende Arbeit gewidmet. Ausgehend von allgemeinen Unterschieden zwischen dem Schulerfolg von Mädchen und Jungen wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren für die Benachteiligung der Jungen in der Schullaufbahn verantwortlich sind. Im Vordergrund steht also folgende Frage: Warum schneiden Jungen in der Schule schlechter ab als Mädchen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das kirchliche und religiöse Leben der Russlanddeutschen seit ihrer Ansiedlung unter Iwan IV. bis zur Rückwanderung nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Kamila Z.
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Kamila Z.
Cover of the book Die Funktion von Finanzintermediären bei der Plazierung von Aktien by Kamila Z.
Cover of the book Die Religion der Blackfoot-Indianer by Kamila Z.
Cover of the book Asymetrische Gewalt durch internationalen Terrorismus by Kamila Z.
Cover of the book Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806 by Kamila Z.
Cover of the book Wie kann die Pflege darstellen, was sie leistet? by Kamila Z.
Cover of the book Die Briten und Mau Mau by Kamila Z.
Cover of the book Neue Staaten in Europa by Kamila Z.
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Kamila Z.
Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Kamila Z.
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft by Kamila Z.
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Kamila Z.
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Kamila Z.
Cover of the book Der politische Wandel Russlands und der USA im 20. Jahrhundert by Kamila Z.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy