Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed by Erdogan Atik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erdogan Atik ISBN: 9783638322553
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erdogan Atik
ISBN: 9783638322553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,9, University of Sheffield, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Januar 1999 übernahm die Europäische Zentralbank (EZB) die Verantwortung für die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet, dem zweitgrößten Wirtschaftsraum der Welt nach den Vereinigten Staaten. Seither konzentriert sich das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit und der Finanzmärkte weltweit auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (Fed). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll in vergleichender Weise das geldpolitische Instrumentarium, insbesondere die Effizienz hinsichtlich der Erreichung des Operationsziels, kritisch analysiert werden (Geldmarktsteuerung). Zu Beginn der vorliegenden Ausarbeitung soll eine Darstellung der wichtigsten geldpolitischen Instrumente erfolgen, zu welchen das Mindestreservesystem, die Offenmarktgeschäfte, die ständigen Fazilitäten und die Diskontpolitik zählen. Im darauf folgenden Kapitel wird das Augenmerk auf die operative Ebene des Geldmarktes, d.h. die Technik der Geldmarktsteuerung, gerichtet. Den Schluss dieser Ausarbeitung bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein Fazit, das eine Empfehlung für die zukünftige Ausrichtung des Federal Reserve System und der Europäischen Zentralbank beinhaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,9, University of Sheffield, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Januar 1999 übernahm die Europäische Zentralbank (EZB) die Verantwortung für die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet, dem zweitgrößten Wirtschaftsraum der Welt nach den Vereinigten Staaten. Seither konzentriert sich das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit und der Finanzmärkte weltweit auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (Fed). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll in vergleichender Weise das geldpolitische Instrumentarium, insbesondere die Effizienz hinsichtlich der Erreichung des Operationsziels, kritisch analysiert werden (Geldmarktsteuerung). Zu Beginn der vorliegenden Ausarbeitung soll eine Darstellung der wichtigsten geldpolitischen Instrumente erfolgen, zu welchen das Mindestreservesystem, die Offenmarktgeschäfte, die ständigen Fazilitäten und die Diskontpolitik zählen. Im darauf folgenden Kapitel wird das Augenmerk auf die operative Ebene des Geldmarktes, d.h. die Technik der Geldmarktsteuerung, gerichtet. Den Schluss dieser Ausarbeitung bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein Fazit, das eine Empfehlung für die zukünftige Ausrichtung des Federal Reserve System und der Europäischen Zentralbank beinhaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Erdogan Atik
Cover of the book L. Annaeus Seneca: Hercules furens by Erdogan Atik
Cover of the book Nachentscheidungskonflikte: Kognitive Dissonanz und Attraktivität von Entscheidungsalternativen by Erdogan Atik
Cover of the book Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik by Erdogan Atik
Cover of the book Politische Theorie und Legitimation monarchischen Handelns. Karl V. und die Türkenkriege by Erdogan Atik
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Erdogan Atik
Cover of the book Geschichtlicher Abriss zum Prägen von Metallmünzen by Erdogan Atik
Cover of the book Analyse und Interpretation des Kinderbuchs 'Nella Propella' von Kirsten Boie by Erdogan Atik
Cover of the book Vertrauen in den Abschlussprüfer by Erdogan Atik
Cover of the book Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum by Erdogan Atik
Cover of the book Fritz Langs Metropolis - Konstruktionen des Organischen by Erdogan Atik
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Erdogan Atik
Cover of the book Spielerischer Umgang mit Heterogenität by Erdogan Atik
Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Erdogan Atik
Cover of the book An Analysis of the protagonist's journeys in Mohamed Choukri's 'For Bread Alone' by Erdogan Atik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy