Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638332408
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638332408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Grundstudium keine Benotung : B, Hochschule Hannover, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Frauenhäuser seit den 70er Jahren bis heute vor sowie die Hilfsangebote und verschiedene Daten und Zahlen. Es werden die zwei unterschiedlichen Arten von Frauenhäusern, die Autonomen und die Verbandlichen, dargestellt, wobei ihre verschiedenen Konzepte, Arbeitsweisen und politischen Ansätze sowie die desolate Finanzsituation erörtert werden . Die Frage, ob Frauenhausarbeit Erfolg hatte und ob Vorstellungen von Frauenhausgründerinnen im Laufe der letzten 30 Jahre realisiert und umgesetzt werden konnten, wird im Fazit ausführlich bearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Grundstudium keine Benotung : B, Hochschule Hannover, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Frauenhäuser seit den 70er Jahren bis heute vor sowie die Hilfsangebote und verschiedene Daten und Zahlen. Es werden die zwei unterschiedlichen Arten von Frauenhäusern, die Autonomen und die Verbandlichen, dargestellt, wobei ihre verschiedenen Konzepte, Arbeitsweisen und politischen Ansätze sowie die desolate Finanzsituation erörtert werden . Die Frage, ob Frauenhausarbeit Erfolg hatte und ob Vorstellungen von Frauenhausgründerinnen im Laufe der letzten 30 Jahre realisiert und umgesetzt werden konnten, wird im Fazit ausführlich bearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Entwurf des Supervisionsstaates nach Niklas Luhmann und Helmut Willke by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Grundlegendes zum Human-Resource-Management im Krankenhaus by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Erfolgsbeurteilung von Geschäftsbereichen mit Cash Value Added (CVA) vs. Shareholder Value Added (SVA) by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Das expressionistische Großstadtbild. Ernst Ludwig Kirchners Berliner Straßenszenen 1913 bis 1914 by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Über Elmar Altvater: Entwicklungen und Grenzen der Globalisierung by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Dienstmädchenverein zu Leipzig by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Methoden der Literaturwissenschaft: Hermeneutik by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy