Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Daniel Reichelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Reichelt ISBN: 9783638145718
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Reichelt
ISBN: 9783638145718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Pädagogik), Veranstaltung: Persönlich bedeutsames Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gestaltpädagogik tauchte erstmals in den siebziger Jahren auf. Er wurde geprägt durch die Verbreitung und Entwicklung der Gestalttherapie. Petzold und Brown schrieben 1977 das erste Buch zur Gestalttherapie und im Jahr darauf das Zweite. Die Gestaltpädagogik dreht sich vor allem um die Entwicklung von Lern- und Lehrkonzepten, die in besonderer Weise ein Zusammenfließen emotionaler und kognitiver Aspekte des Lernens und des Lehrens beinhalten soll. Gestaltpädagogik ist ein umfassendes Konzept ganzheitlicher Pädagogik, welches die persönlichkeitsfördernden Ansätze und Methoden verschiedener Richtungen der Humanistischen Psychologie und Pädagogik mit den europäischen Traditionen der Reformpädagogik verbindet. Ein wichtiger Aspekt der Gestaltpädagogik ist das eine ganzheitliche Betrachtung der erlebenden Person und der Versuch, die drei Ebenen, Denken - Fühlen - Handeln, integrativ zu berücksichtigen (vgl. Burow). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Pädagogik), Veranstaltung: Persönlich bedeutsames Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gestaltpädagogik tauchte erstmals in den siebziger Jahren auf. Er wurde geprägt durch die Verbreitung und Entwicklung der Gestalttherapie. Petzold und Brown schrieben 1977 das erste Buch zur Gestalttherapie und im Jahr darauf das Zweite. Die Gestaltpädagogik dreht sich vor allem um die Entwicklung von Lern- und Lehrkonzepten, die in besonderer Weise ein Zusammenfließen emotionaler und kognitiver Aspekte des Lernens und des Lehrens beinhalten soll. Gestaltpädagogik ist ein umfassendes Konzept ganzheitlicher Pädagogik, welches die persönlichkeitsfördernden Ansätze und Methoden verschiedener Richtungen der Humanistischen Psychologie und Pädagogik mit den europäischen Traditionen der Reformpädagogik verbindet. Ein wichtiger Aspekt der Gestaltpädagogik ist das eine ganzheitliche Betrachtung der erlebenden Person und der Versuch, die drei Ebenen, Denken - Fühlen - Handeln, integrativ zu berücksichtigen (vgl. Burow). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Charakteristika von Vulgärlatein in definitorischem, sprachtheoretischem und historischem Kontext by Daniel Reichelt
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Daniel Reichelt
Cover of the book Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Rolle des Islam im religiösen Pluralismus Indonesiens by Daniel Reichelt
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Daniel Reichelt
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Daniel Reichelt
Cover of the book Das fragile-X-Syndrom by Daniel Reichelt
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Daniel Reichelt
Cover of the book Führt Globalisierung zu mehr weltweiter Ungleichheit? by Daniel Reichelt
Cover of the book Homosexuelle und Kinderwunsch by Daniel Reichelt
Cover of the book Motorisches Lernen aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Daniel Reichelt
Cover of the book 'The GE-Way' als Modell visionärer Unternehmensführung by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Daniel Reichelt
Cover of the book Historische Kinder- und Jugendbücher als Medien historischen Lernens by Daniel Reichelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy