Gesundheit und Gesundheitszustand von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Gesundheit und Gesundheitszustand von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen by Willy Belizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Willy Belizer ISBN: 9783640923298
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Willy Belizer
ISBN: 9783640923298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Psychologische Diagnostik und Gesundheitsförderung im Schulsport, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit ist ein sehr allgemeiner Begriff mit einer großen Brandbreite von Bedeutungen. Jeder, der sich aktiv mit dem Thema Gesundheit auseinander setzt, entwickelt eine ganz persönliche Sichtweise. Unterschiedliche Gesellschaften haben unterschiedliche Sichtweisen und Verständnisse von Gesundheit. Diese Unterschiedlichkeit ist auf das kulturelle Erbe, welches von Generation zu Generation weitergegeben wurde, zurück zuführen. Die meisten Menschen interpretieren Gesundheit entweder negativ oder positiv. Die negative Verständnisweise stellt Gesundheit als die Abwesenheit von Krankheit dar. Diese Interpretation spiegelt auch das medizinisch-wissenschaftliche Modell wider und ist vor allem in der westlichen Gesellschaft weit verbreitet. Gesundheit im positiven Sinn ist ein komplexes Konstrukt aus mehreren unterschiedlichen Ansätzen. Ein Beispiel hierfür ist die Definition der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahre 1946. Die WHO definiert Gesundheit als einen 'Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen'. Derzeit ist keine einheitliche Definition von Gesundheit vorhanden. Hauptgrund hier-für ist offenbar, dass es keine richtige oder falsche Sichtweise von Gesundheit gibt. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ansichten zum Thema Gesundheit. Alter, Geschlecht, Schichtzugehörigkeit, ethnischer Ursprung, Beruf und vieles mehr beeinflussen das individuelle Gesundheitsverständnis (vgl. Naidoo & Wills, 2003, S. 5-7). Aus den oben aufgeführten Gründen ist es wichtig, sein individuelles Gesundheitsverständnis zu erläutern, um Missverständnisse vorzubeugen. Im Folgenden soll nun zu erst ein Blick auf verschiedene Definitionsbeispiele von Gesundheit geworfen werden, ebenso auf unterschiedliche Gesundheitsmodelle. Im Anschluss werden die Gesundheit und der Gesundheitszustand am Beispiel von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen dargestellt. Dabei wird in der vorliegenden Arbeit Gesundheit nach der Definition der WHO in seiner Ganzheit (körperlich, geistig und sozial) betrachtet. Das Thema Übergewicht und Adipositas wurde gewählt, da es zum einen aktuell ist und viel diskutiert wird bzw. sehr medienpräsent ist, weil es ein weltweit zunehmendes Problem darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Psychologische Diagnostik und Gesundheitsförderung im Schulsport, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit ist ein sehr allgemeiner Begriff mit einer großen Brandbreite von Bedeutungen. Jeder, der sich aktiv mit dem Thema Gesundheit auseinander setzt, entwickelt eine ganz persönliche Sichtweise. Unterschiedliche Gesellschaften haben unterschiedliche Sichtweisen und Verständnisse von Gesundheit. Diese Unterschiedlichkeit ist auf das kulturelle Erbe, welches von Generation zu Generation weitergegeben wurde, zurück zuführen. Die meisten Menschen interpretieren Gesundheit entweder negativ oder positiv. Die negative Verständnisweise stellt Gesundheit als die Abwesenheit von Krankheit dar. Diese Interpretation spiegelt auch das medizinisch-wissenschaftliche Modell wider und ist vor allem in der westlichen Gesellschaft weit verbreitet. Gesundheit im positiven Sinn ist ein komplexes Konstrukt aus mehreren unterschiedlichen Ansätzen. Ein Beispiel hierfür ist die Definition der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahre 1946. Die WHO definiert Gesundheit als einen 'Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen'. Derzeit ist keine einheitliche Definition von Gesundheit vorhanden. Hauptgrund hier-für ist offenbar, dass es keine richtige oder falsche Sichtweise von Gesundheit gibt. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ansichten zum Thema Gesundheit. Alter, Geschlecht, Schichtzugehörigkeit, ethnischer Ursprung, Beruf und vieles mehr beeinflussen das individuelle Gesundheitsverständnis (vgl. Naidoo & Wills, 2003, S. 5-7). Aus den oben aufgeführten Gründen ist es wichtig, sein individuelles Gesundheitsverständnis zu erläutern, um Missverständnisse vorzubeugen. Im Folgenden soll nun zu erst ein Blick auf verschiedene Definitionsbeispiele von Gesundheit geworfen werden, ebenso auf unterschiedliche Gesundheitsmodelle. Im Anschluss werden die Gesundheit und der Gesundheitszustand am Beispiel von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen dargestellt. Dabei wird in der vorliegenden Arbeit Gesundheit nach der Definition der WHO in seiner Ganzheit (körperlich, geistig und sozial) betrachtet. Das Thema Übergewicht und Adipositas wurde gewählt, da es zum einen aktuell ist und viel diskutiert wird bzw. sehr medienpräsent ist, weil es ein weltweit zunehmendes Problem darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Altersversorgungsverpflichtungen im deutschen Handelsrecht by Willy Belizer
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Willy Belizer
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Willy Belizer
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Willy Belizer
Cover of the book Subliminale Werbung: Mythos oder Realität by Willy Belizer
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Willy Belizer
Cover of the book Verankerung von kooperativem Lernen in den Ordnungsgrundlagen der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann by Willy Belizer
Cover of the book Rüdiger Dohrendorfs 'Zum publizistischen Profil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung' - Themen, Methoden, Ergebnisse by Willy Belizer
Cover of the book Der Wandel der Weltpolitik bezüglich außen- und sicherheitspolitischer Aspekte und die Bedeutung internationaler Institutionen by Willy Belizer
Cover of the book Die Talkshow als Methode im Politikunterricht - Chancen und Gefahren by Willy Belizer
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Willy Belizer
Cover of the book The decision to employ Nuclear Weapons at Hiroshima and Nagasaki by Willy Belizer
Cover of the book Zu Freges Semantik der Prädikation by Willy Belizer
Cover of the book Demokratie, Repräsentation und Republik - Eine bibliographische Studie by Willy Belizer
Cover of the book Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke by Willy Belizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy