Gewalt in Familien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Gewalt in Familien by Nadja Rueth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Rueth ISBN: 9783638392068
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Rueth
ISBN: 9783638392068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n Diskussionen über Gewalt in der Familie steht meist der sexuelle Missbrauch von Kindern im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Den Misshandlungen gegenüber dem Ehepartner und den Kindern wird oft nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Gewalt in Familien finden wir in allen sozialen Schichten. Sie ist Bestandteil unserer Gesellschaft, bleibt aber meist im Verborgenen oder wird still schweigend toleriert. Häufig wird familiäre Gewalt nur durch Schreckensberichte von körperlichen Verletzungen oder schweren Vergehen als Problem bewusst. Die Gewalt in Familien wird sogar ermöglicht, da unsere Gesellschaft und ihre Institutionen sie tabuisieren. Denn Kinder sind absolut rechtlos, sich gegen das zu wehren, was andere für 'ihr Wohl' tun. Auch den Frauen fehlt jeder rechtlicher oder polizeilicher Schutz gegen Gewaltdelikte jeder Art, einschließlich der äußersten Erniedrigung der Vergewaltigung, sofern sie zuvor mit den Tätern in familienähnlicher Beziehung gelebt hat. In der Öffentlichkeit und in der Politik besteht deswegen nur wenig Interesse an genauen Zahlen. Es gibt so gut wie kein gesichertes Material über die Zahlen, da eine hohe Dunkelziffer besteht. Darum muss man auf Schätzungen zurückgreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n Diskussionen über Gewalt in der Familie steht meist der sexuelle Missbrauch von Kindern im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Den Misshandlungen gegenüber dem Ehepartner und den Kindern wird oft nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Gewalt in Familien finden wir in allen sozialen Schichten. Sie ist Bestandteil unserer Gesellschaft, bleibt aber meist im Verborgenen oder wird still schweigend toleriert. Häufig wird familiäre Gewalt nur durch Schreckensberichte von körperlichen Verletzungen oder schweren Vergehen als Problem bewusst. Die Gewalt in Familien wird sogar ermöglicht, da unsere Gesellschaft und ihre Institutionen sie tabuisieren. Denn Kinder sind absolut rechtlos, sich gegen das zu wehren, was andere für 'ihr Wohl' tun. Auch den Frauen fehlt jeder rechtlicher oder polizeilicher Schutz gegen Gewaltdelikte jeder Art, einschließlich der äußersten Erniedrigung der Vergewaltigung, sofern sie zuvor mit den Tätern in familienähnlicher Beziehung gelebt hat. In der Öffentlichkeit und in der Politik besteht deswegen nur wenig Interesse an genauen Zahlen. Es gibt so gut wie kein gesichertes Material über die Zahlen, da eine hohe Dunkelziffer besteht. Darum muss man auf Schätzungen zurückgreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Nadja Rueth
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Nadja Rueth
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Nadja Rueth
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Nadja Rueth
Cover of the book Die Entwicklung der empirischen Erziehungswissenschaft in Deutschland vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur 'realistischen Wendung' by Nadja Rueth
Cover of the book Filmsemiotik, Filmische Codes und Filmsprache. Die visuelle Übermittlung von Informationen im Film by Nadja Rueth
Cover of the book 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' von Jaroslav Ha?ek. Ein klassischer Schelmenroman? by Nadja Rueth
Cover of the book Was ist ein 'homo novus'? - Die Kritik des Marius an den alten Adelsfamilien am Beispiel seiner Antrittsrede auf dem Marsfeld by Nadja Rueth
Cover of the book Christlicher 'heiliger Krieg' und 'Jihad' im Islam by Nadja Rueth
Cover of the book Der Opferanwalt. Reformen des Opferschutzes, Definitionen und Berufsmethodik by Nadja Rueth
Cover of the book Der mittelalterliche Elbhandel der Stadt Pirna by Nadja Rueth
Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Nadja Rueth
Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Nadja Rueth
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Nadja Rueth
Cover of the book Geschlechtergerechte Erziehung in der Grundschule by Nadja Rueth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy