Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923)

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Nils Wöhnl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Wöhnl ISBN: 9783656143918
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Wöhnl
ISBN: 9783656143918
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik wurde in ihrer Anfangszeit von zahlreichen Unruhen, hervorgerufen durch das Handeln der Mitglieder linker und rechter antirepublikanischer Parteien und Organisationen erschüttert, so zum Beispiel durch den Kapp - Putsch im März 1920 und den anschließenden Bürgerkrieg im Ruhrgebiet. Betrachtet man den Zeitraum des 'Zweiten Dreißigjährigen Krieges' von 1914 - 1945 fällt Gewalt, teilweise als offene kriegerische Handlung nach außen getragen, als bestimmende Konstante auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll der Fokus auf die Anwendung dieser durch Mitglieder rechtsextremer Organisationen1 gerichtet sein, als Beispiele dienen Freikorps, Einwohnerwehren, die Schwarze Reichswehr, der 'Stahlhelm' und die Organisation Consul. (...) Weiterhin soll die Aufmerksamkeit auf die Beweggründe und die Herkunft der Täter gerichtet sein. In diesem Kontext stellen sich folgende Fragen: Wie wurde Gewalt überhaupt angewandt? Aus welchen Gründen galt sie als legitimes Mittel und wer waren ihre Opfer?

Nils Wöhnl, geboren 1991 in Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt, erlangte 2009 die Allgemeine Hochschule am dortigen Agricolagymnasium (Schwerpunktfächer: Deutsch, Geschichte) und begann nach Absolvierung des damals neunmonatigen Wehrdienstes im Wintersemester 2010 das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2012 erfolgte parallel dazu die Einschreibung im Studiengang Wirtschaftswissenschaften/Japanologie. 2013 erlangte er mit einer Abschlussarbeit zur Kriegsdienstverweigerung im Dritten Reich den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). Von März 2014 bis März 2015 befindet er sich im Rahmen eines Austauschstudiums an der Dokkyo Universität in Soka/Japan.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik wurde in ihrer Anfangszeit von zahlreichen Unruhen, hervorgerufen durch das Handeln der Mitglieder linker und rechter antirepublikanischer Parteien und Organisationen erschüttert, so zum Beispiel durch den Kapp - Putsch im März 1920 und den anschließenden Bürgerkrieg im Ruhrgebiet. Betrachtet man den Zeitraum des 'Zweiten Dreißigjährigen Krieges' von 1914 - 1945 fällt Gewalt, teilweise als offene kriegerische Handlung nach außen getragen, als bestimmende Konstante auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll der Fokus auf die Anwendung dieser durch Mitglieder rechtsextremer Organisationen1 gerichtet sein, als Beispiele dienen Freikorps, Einwohnerwehren, die Schwarze Reichswehr, der 'Stahlhelm' und die Organisation Consul. (...) Weiterhin soll die Aufmerksamkeit auf die Beweggründe und die Herkunft der Täter gerichtet sein. In diesem Kontext stellen sich folgende Fragen: Wie wurde Gewalt überhaupt angewandt? Aus welchen Gründen galt sie als legitimes Mittel und wer waren ihre Opfer?

Nils Wöhnl, geboren 1991 in Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt, erlangte 2009 die Allgemeine Hochschule am dortigen Agricolagymnasium (Schwerpunktfächer: Deutsch, Geschichte) und begann nach Absolvierung des damals neunmonatigen Wehrdienstes im Wintersemester 2010 das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2012 erfolgte parallel dazu die Einschreibung im Studiengang Wirtschaftswissenschaften/Japanologie. 2013 erlangte er mit einer Abschlussarbeit zur Kriegsdienstverweigerung im Dritten Reich den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). Von März 2014 bis März 2015 befindet er sich im Rahmen eines Austauschstudiums an der Dokkyo Universität in Soka/Japan.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Nils Wöhnl
Cover of the book Leben im Matriarchat by Nils Wöhnl
Cover of the book National Branding by Nils Wöhnl
Cover of the book Zum Problem des Autors kirchenslavischer Texte: Autorenintentionen und Geschichtsmetaphysik in der Kiever Rus by Nils Wöhnl
Cover of the book Schule im Nationalsozialismus by Nils Wöhnl
Cover of the book Bekanntes und unbekanntes Judentum. Zweiter Teil by Nils Wöhnl
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Nils Wöhnl
Cover of the book Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924 by Nils Wöhnl
Cover of the book Die Ethik bei Aquin und Ockham mit Rücksicht auf Glücksvorstellungen by Nils Wöhnl
Cover of the book Fertigungsaufträge by Nils Wöhnl
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Nils Wöhnl
Cover of the book Der Utilitarismus - Ein universelles Naturprinzip? by Nils Wöhnl
Cover of the book Der Einsatz von Neuen Medien in der Faust-Inszenierung von Sebastian Baumgarten by Nils Wöhnl
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Nils Wöhnl
Cover of the book Die Bedeutung der Deubiquitinierung für den intrazellulären Transport von Membranproteinen und bei Signaltransduktionswegen by Nils Wöhnl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy