Gewissen in theologischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Peter Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kühn ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kühn
ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen by Peter Kühn
Cover of the book Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? by Peter Kühn
Cover of the book Schlagtechniken im Tischtennis by Peter Kühn
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Peter Kühn
Cover of the book Schwebende Rechtsstreitigkeiten in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS by Peter Kühn
Cover of the book Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes? by Peter Kühn
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Peter Kühn
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Peter Kühn
Cover of the book Werbemittelpre- und -posttests by Peter Kühn
Cover of the book Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film 'Der Rosenkrieg' by Peter Kühn
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Peter Kühn
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Peter Kühn
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Peter Kühn
Cover of the book Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims by Peter Kühn
Cover of the book Internationales Patentrecht by Peter Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy