Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Claudia Langosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Langosch ISBN: 9783640193585
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Langosch
ISBN: 9783640193585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik), Veranstaltung: Probleme der sprechkünstlerischen Gestaltung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Möglichkeiten der theoretisch - empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen ' konnte ich mir zuerst nur sehr wenig vorstellen. Aber im Grunde geht es einfach darum, empirisch zu beweisen, daß auch beim Sprechen der Ton die Musik macht. Daß sich die Emotion einer Äußerungen nicht nur durch Hermeneutik feststellen läßt, sondern sich durchaus auch im Tonsignal niederschlägt. Im ersten Teil möchte ich allgemeine Ansätze und Probleme für empirische Forschungen in den Geisteswissenschaften aufzeigen, die ich am Beispiel der Literaturwissenschaft näher erläutere. Im zweiten Teil möchte ich drei Aufsätze aus der aktuellen sprech- wissenschaftlichen Forschung vorstellen, die sich mit der Frage befassen, warum man überhaupt bestrebt ist, die Emotionalität mit empirischen Parametern im Schallsignal nachzuweisen und wie man dies versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik), Veranstaltung: Probleme der sprechkünstlerischen Gestaltung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Möglichkeiten der theoretisch - empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen ' konnte ich mir zuerst nur sehr wenig vorstellen. Aber im Grunde geht es einfach darum, empirisch zu beweisen, daß auch beim Sprechen der Ton die Musik macht. Daß sich die Emotion einer Äußerungen nicht nur durch Hermeneutik feststellen läßt, sondern sich durchaus auch im Tonsignal niederschlägt. Im ersten Teil möchte ich allgemeine Ansätze und Probleme für empirische Forschungen in den Geisteswissenschaften aufzeigen, die ich am Beispiel der Literaturwissenschaft näher erläutere. Im zweiten Teil möchte ich drei Aufsätze aus der aktuellen sprech- wissenschaftlichen Forschung vorstellen, die sich mit der Frage befassen, warum man überhaupt bestrebt ist, die Emotionalität mit empirischen Parametern im Schallsignal nachzuweisen und wie man dies versucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Logistikplanung und Logistikorganisation im Rahmen der Beschaffungslogistik by Claudia Langosch
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Claudia Langosch
Cover of the book Vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen by Claudia Langosch
Cover of the book Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich by Claudia Langosch
Cover of the book Taktik und Taktiktraining by Claudia Langosch
Cover of the book Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Claudia Langosch
Cover of the book Rolle und Aufgabe des Wissensmanagement im Rahmen der Personalentwicklung by Claudia Langosch
Cover of the book Üben im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschule by Claudia Langosch
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Claudia Langosch
Cover of the book Saudi eBay Project: eBusiness, eCommerce and eAuction in Saudi Arabia by Claudia Langosch
Cover of the book Aristoteles und Francis Bacon: Das teleologische Paradigma von Wissen und Wissenschaft. Die Forschungskonzeption um 'Wissen ist Macht' by Claudia Langosch
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Claudia Langosch
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Claudia Langosch
Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Claudia Langosch
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Claudia Langosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy