Glaube und Zweifel

Eine theologische und psychologische Analyse über Nutzen, Schaden und 'Behandlung' von Glaubenszweifeln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Glaube und Zweifel by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640628186
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640628186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformation und Aufklärung sind nur zwei von verschiedenen Ereignissen, die den Glauben der Menschen zutiefst verunsichert haben. Zweifler haben jetzt Hochkonjunktur. Zwar werden diese von der katholischen Kirche noch lange exkommuniziert, doch die Stimmen der Zweifelnden und der Kritiker sind unüberhörbar geworden und führen zu einer tieferen Verunsicherung der Glaubenden, denn die Kirche hat diesen Stimmen nichts entgegenzusetzen.1 Wer heutzutage als Religionspädagoge oder Theologe tätig sein will, sollte sich daher mit dem Problem der Glaubenszweifel beschäftigen und verschiedene Wege der Handhabung dieser kennen. In Schleiermachers Argumentation beispielsweise wird ersichtlich, dass er Zweifel für ein unliebsames Mitbringsel des Glaubens hält und diese daher eher negative Auswirkungen bei einem religiösen Menschen haben. Für Tillich sind Zweifel hingegen - bei aller Gefahr - geradezu der Ursprung und Kerngehalt des Glaubens und daher tendenziell positiv zu bewerten. Aus diesen theologischen Annahmen resultieren verschiedene Ansichten über den Umgang mit Zweifelnden. Es ist interessant, die wiedersprüchlichen Gedanken von Schleiermacher und Tillich mit gegenwärtigen psychologischen Untersuchungen zum Thema in Zusammenhang zu stellen um zu ermitteln wie am sinnvollsten mit Glaubenszweifeln umgegangen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformation und Aufklärung sind nur zwei von verschiedenen Ereignissen, die den Glauben der Menschen zutiefst verunsichert haben. Zweifler haben jetzt Hochkonjunktur. Zwar werden diese von der katholischen Kirche noch lange exkommuniziert, doch die Stimmen der Zweifelnden und der Kritiker sind unüberhörbar geworden und führen zu einer tieferen Verunsicherung der Glaubenden, denn die Kirche hat diesen Stimmen nichts entgegenzusetzen.1 Wer heutzutage als Religionspädagoge oder Theologe tätig sein will, sollte sich daher mit dem Problem der Glaubenszweifel beschäftigen und verschiedene Wege der Handhabung dieser kennen. In Schleiermachers Argumentation beispielsweise wird ersichtlich, dass er Zweifel für ein unliebsames Mitbringsel des Glaubens hält und diese daher eher negative Auswirkungen bei einem religiösen Menschen haben. Für Tillich sind Zweifel hingegen - bei aller Gefahr - geradezu der Ursprung und Kerngehalt des Glaubens und daher tendenziell positiv zu bewerten. Aus diesen theologischen Annahmen resultieren verschiedene Ansichten über den Umgang mit Zweifelnden. Es ist interessant, die wiedersprüchlichen Gedanken von Schleiermacher und Tillich mit gegenwärtigen psychologischen Untersuchungen zum Thema in Zusammenhang zu stellen um zu ermitteln wie am sinnvollsten mit Glaubenszweifeln umgegangen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Schritt für Schritt von der Ideenfindung bis zur fertigen Seminararbeit by Marie Wolf
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Marie Wolf
Cover of the book Jugendliche Mütter by Marie Wolf
Cover of the book Leid - Warum lässt Gott das zu? by Marie Wolf
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Marie Wolf
Cover of the book Das Dilemma des Arbeitskräftemangels während des Zweiten Weltkriegs by Marie Wolf
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen in Jahresabschlüssen by Marie Wolf
Cover of the book Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote by Marie Wolf
Cover of the book Low-Cost Airlines. Kernelemente des Geschäftsmodells by Marie Wolf
Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Marie Wolf
Cover of the book Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland by Marie Wolf
Cover of the book Automobilindustrie im Wandel by Marie Wolf
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Marie Wolf
Cover of the book Identitätsentwicklung im Lebenslauf nach George Herbert Mead by Marie Wolf
Cover of the book Das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Historischer Überblick und Grundstrukturen sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy