Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656465881
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656465881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann durch die Einführung von Gruppenarbeit die Produktivität gesteigert werden? Dies ist eine Frage, die immer wieder zu Diskussion bei unternehmerischen Entscheidungen steht. Das Konzept rückte in den 1990er-Jahren durch die von Womack, Jones und Roos am Massachusetts Institut of Technology (MIT) veröffentlichte Studie 'Die zweite Revolution in der Automobilindustrie' wieder in den Mittelpunkt der Interessen. Diese Studie untersucht die Managementkonzepte japanischer, amerikanischer und deutscher Unternehmen. Sie kam zu dem Schluss, dass die in westlichen Firmen praktizierte Massenfertigung hinsichtlich der Produktivität dem japanischen Konzept weit unterlegen sei. Die japanischen Automobilhersteller denken und handeln wesentlich stärker gruppenorientiert. So stellt sie das traditionelle tayloristisch-fordistische Fertigungsschema in Frage. Unter westlichen Managern hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass sich Rationalisierungseffekte innerhalb des Produktionsablaufs unter Einbeziehung des Humankapitals wesentlich effektiver nützen lassen können. Gruppenarbeit ist so zu einem Begriff in der industriellen Fertigung geworden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann durch die Einführung von Gruppenarbeit die Produktivität gesteigert werden? Dies ist eine Frage, die immer wieder zu Diskussion bei unternehmerischen Entscheidungen steht. Das Konzept rückte in den 1990er-Jahren durch die von Womack, Jones und Roos am Massachusetts Institut of Technology (MIT) veröffentlichte Studie 'Die zweite Revolution in der Automobilindustrie' wieder in den Mittelpunkt der Interessen. Diese Studie untersucht die Managementkonzepte japanischer, amerikanischer und deutscher Unternehmen. Sie kam zu dem Schluss, dass die in westlichen Firmen praktizierte Massenfertigung hinsichtlich der Produktivität dem japanischen Konzept weit unterlegen sei. Die japanischen Automobilhersteller denken und handeln wesentlich stärker gruppenorientiert. So stellt sie das traditionelle tayloristisch-fordistische Fertigungsschema in Frage. Unter westlichen Managern hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass sich Rationalisierungseffekte innerhalb des Produktionsablaufs unter Einbeziehung des Humankapitals wesentlich effektiver nützen lassen können. Gruppenarbeit ist so zu einem Begriff in der industriellen Fertigung geworden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen? by Anonym
Cover of the book Ist 'Lesen durch Schreiben' (Jürgen Reichen) auch eine Alternative für legasthene Kinder? by Anonym
Cover of the book Das Wahlrecht des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. by Anonym
Cover of the book Aufbruch ins gelobte Land by Anonym
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Anonym
Cover of the book Einsatzgebiete und Grenzen des Target Costing by Anonym
Cover of the book Das Verfahren der Produktdefiniton im Rahmen der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Anonym
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Anonym
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie by Anonym
Cover of the book Sprache und Identität by Anonym
Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Anonym
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Phase der Emerging Adulthood by Anonym
Cover of the book Einführung der Hochsprungtechnik Flop in der Klassenstufe 8 by Anonym
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy