Gruppenarbeit im Politikunterricht

Welche Vorteile bieten Gruppenarbeiten für den Politikunterricht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Gruppenarbeit im Politikunterricht by Christian Hochmuth, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640507405
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 12, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640507405
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 12, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde/Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit dem Gruppenunterricht in der politischen Bildung auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang werde ich zunächst die Sozialform Gruppenarbeit, bezogen auf den Gemeinschaftskundeunterricht, beleuchten. Anschließend sollen zwei Methoden, welche der Arbeit in Gruppen zugeordnet sind, vorgestellt und verglichen werden. Dafür habe ich die Methoden Graffiti Steps und Denkhüte ausgewählt. Danach stelle ich diese beiden Techniken mit dem didaktischen Prinzip der Kontroversität in Verbindung. Am Ende wird, wie in jedem wissenschaftlichen Aufsatz, ein Fazit die gesammelten Erkenntnisse und Gedanken zusammenfassen. Die zentrale Fragestellung, welche Vorteile Gruppenarbeiten für den Politikunterricht bieten, soll sich als roter Faden durch die gesamte Arbeit ziehen. Dieses Thema habe ich ausgewählt, da ich in meiner Schulzeit, gerade im Fach Gemeinschaftskunde, oftmals mit Gruppenarbeiten konfrontiert wurde und häufig diese eher scheitern, als gelingen sah. Desweiteren eignet sich die Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung als Vorbereitung für mein Blockpraktikum A, in welchem ich selbst Gruppenarbeiten vielleicht auch die besprochenen Methoden, im Unterricht anwenden und ausprobieren möchte. Deshalb wird dieser Text auch die Voraussetzungen und Probleme von Gruppenarbeiten allgemein und angewandt auf die gewählten Methoden aufzeigen und Kriterien für das Gelingen derselben anführen. Ziel soll es sein, dem Leser einen Überblick zum Thema zu verschaffen und gedankliche Anstöße zur Betrachtung von Gruppenunterricht im Fach Gemeinschaftskunde auszulösen. Dem Punkt Gruppenarbeit liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer 'Unterrichtsmethoden. II: Praxisband' und der Aufsatz Herbert Gudjons 'Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen' zugrunde. Desweiteren beziehe ich mich im fachdidaktischen Bereich auf zwei Artikel gleichen Titels 'Gruppenarbeit', einer aus der Feder Peter Herdegens stammend, der andere von Gotthard Breit verfasst. Außerdem möchte ich auf das Internetportal 'sowi-online' zum Aspekt der Methoden und den Text Tilman Grammes 'Kontroversität' zum gleichnamigen Punkt in meiner Arbeit hinweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde/Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit dem Gruppenunterricht in der politischen Bildung auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang werde ich zunächst die Sozialform Gruppenarbeit, bezogen auf den Gemeinschaftskundeunterricht, beleuchten. Anschließend sollen zwei Methoden, welche der Arbeit in Gruppen zugeordnet sind, vorgestellt und verglichen werden. Dafür habe ich die Methoden Graffiti Steps und Denkhüte ausgewählt. Danach stelle ich diese beiden Techniken mit dem didaktischen Prinzip der Kontroversität in Verbindung. Am Ende wird, wie in jedem wissenschaftlichen Aufsatz, ein Fazit die gesammelten Erkenntnisse und Gedanken zusammenfassen. Die zentrale Fragestellung, welche Vorteile Gruppenarbeiten für den Politikunterricht bieten, soll sich als roter Faden durch die gesamte Arbeit ziehen. Dieses Thema habe ich ausgewählt, da ich in meiner Schulzeit, gerade im Fach Gemeinschaftskunde, oftmals mit Gruppenarbeiten konfrontiert wurde und häufig diese eher scheitern, als gelingen sah. Desweiteren eignet sich die Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung als Vorbereitung für mein Blockpraktikum A, in welchem ich selbst Gruppenarbeiten vielleicht auch die besprochenen Methoden, im Unterricht anwenden und ausprobieren möchte. Deshalb wird dieser Text auch die Voraussetzungen und Probleme von Gruppenarbeiten allgemein und angewandt auf die gewählten Methoden aufzeigen und Kriterien für das Gelingen derselben anführen. Ziel soll es sein, dem Leser einen Überblick zum Thema zu verschaffen und gedankliche Anstöße zur Betrachtung von Gruppenunterricht im Fach Gemeinschaftskunde auszulösen. Dem Punkt Gruppenarbeit liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer 'Unterrichtsmethoden. II: Praxisband' und der Aufsatz Herbert Gudjons 'Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen' zugrunde. Desweiteren beziehe ich mich im fachdidaktischen Bereich auf zwei Artikel gleichen Titels 'Gruppenarbeit', einer aus der Feder Peter Herdegens stammend, der andere von Gotthard Breit verfasst. Außerdem möchte ich auf das Internetportal 'sowi-online' zum Aspekt der Methoden und den Text Tilman Grammes 'Kontroversität' zum gleichnamigen Punkt in meiner Arbeit hinweisen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Does the Single EU Market Really Require a Single Currency? by Christian Hochmuth
Cover of the book Survival factors of newly founded firms by Christian Hochmuth
Cover of the book Drivers and Inhibitors for Diffusion of Electronic Commerce with Reference to Germany by Christian Hochmuth
Cover of the book Consumer Research: Literatur Review, Statement Analysis and Focus Groups by Christian Hochmuth
Cover of the book The protection of children's human rights in Europe. The jurisdiction of the European Court on corporal punishment and abuse of children in the United Kingdom by Christian Hochmuth
Cover of the book 'Its own language of key, scale and colour'. The Challenges of Distinctive Characterisation and World Building in First-Person Narratives by Christian Hochmuth
Cover of the book Identity and Difference by Christian Hochmuth
Cover of the book Damenstift Essen - Lebensalltag der Stiftsdamen by Christian Hochmuth
Cover of the book Writing English language tests - The role of testing in the teaching and leaning process by Christian Hochmuth
Cover of the book Supply Chain Management for production industry by Christian Hochmuth
Cover of the book The present debate about illegal immigration by Christian Hochmuth
Cover of the book Cultural Diversity is a source of international competitive advantage. by Christian Hochmuth
Cover of the book Ernst & Young - The firm's market by Christian Hochmuth
Cover of the book Melville's Captain Ahab as a Literary Antitype by Christian Hochmuth
Cover of the book Arbeitstechnik in Berufsbildung und Studium by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy