Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Bettina Winkler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Winkler ISBN: 9783638161305
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Winkler
ISBN: 9783638161305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Universität Bremen (FB Deutsch-Didaktik), Veranstaltung: SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht und beinhaltet zwei Teile - einen allgemeinen Theorieteil und einen zur Praxis. Zum ersten Schwerpunkt gehören die Auseinandersetzung mit der Definition dieses Unterrichts, die Vorteile, die Ziele und auch mögliche Einsprüche. Im zweiten Brennpunkt steht die Befassung mit Kriminalgeschichten in bezug auf didaktische Gesichtspunkte. Die Produktion einer eigenen Kriminalgeschichte mit kreativ gestalteten Titelblatt stellt das Ziel der möglichen Unterrichtseinheit dar. Vorraussetzung hierfür ist die intensive Beschäftigung mit dem Typus der Kriminalgeschichte - auf den im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter eingegangen wird, da die Darlegung von Fachwissen über den Kriminalgeschichtentypus eine untergeordnete Rolle spielt. Die dargestellte Unterrichtseinheit erhebt keinen Anspruch auf Endgültigkeit, sondern will als Anregung zur individuellen Ausgestaltung angesehen werden. Ihre Durchführung ist vorwiegend in der Sekundarstufe I, unter literatursoziologischen Aspekten auch in der Sekundarstufe II denkbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Universität Bremen (FB Deutsch-Didaktik), Veranstaltung: SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht und beinhaltet zwei Teile - einen allgemeinen Theorieteil und einen zur Praxis. Zum ersten Schwerpunkt gehören die Auseinandersetzung mit der Definition dieses Unterrichts, die Vorteile, die Ziele und auch mögliche Einsprüche. Im zweiten Brennpunkt steht die Befassung mit Kriminalgeschichten in bezug auf didaktische Gesichtspunkte. Die Produktion einer eigenen Kriminalgeschichte mit kreativ gestalteten Titelblatt stellt das Ziel der möglichen Unterrichtseinheit dar. Vorraussetzung hierfür ist die intensive Beschäftigung mit dem Typus der Kriminalgeschichte - auf den im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter eingegangen wird, da die Darlegung von Fachwissen über den Kriminalgeschichtentypus eine untergeordnete Rolle spielt. Die dargestellte Unterrichtseinheit erhebt keinen Anspruch auf Endgültigkeit, sondern will als Anregung zur individuellen Ausgestaltung angesehen werden. Ihre Durchführung ist vorwiegend in der Sekundarstufe I, unter literatursoziologischen Aspekten auch in der Sekundarstufe II denkbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Bettina Winkler
Cover of the book Entwicklung und Überprüfung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball by Bettina Winkler
Cover of the book Contrastive Analysis of German 'weil' and English 'because' as Discourse Markers in Connected Speech by Bettina Winkler
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der 'Trihotel'-Entscheidung by Bettina Winkler
Cover of the book The fragile state concept and the emergence of the caliphate by Bettina Winkler
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Bettina Winkler
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Bettina Winkler
Cover of the book Die offene Volkswirtschaft: Geldpolitik als Wechselkurspolitik by Bettina Winkler
Cover of the book Brechen einer Bischofsmütze (Unterweisung Restaurantfachmann/-fachfrau) by Bettina Winkler
Cover of the book Carl Schmitt - Der Beschuldigte im Verhör by Bettina Winkler
Cover of the book Luthers Lehre von der Taufe im Großen Katechismus by Bettina Winkler
Cover of the book Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress by Bettina Winkler
Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Bettina Winkler
Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Bettina Winkler
Cover of the book Luthers 'Sermon von den guten Werken' by Bettina Winkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy