Hans Blumenbergs Begriff der 'actio per distans'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Hans Blumenbergs Begriff der 'actio per distans' by Tobias Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Thiel ISBN: 9783638808798
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Thiel
ISBN: 9783638808798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hans Blumenberg: Beschreibung des Menschen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht die Frage nach dem Wesen des Menschen ist es, die Hans Blumenberg in dem im Jahre 2006 herausgegebenen Werk 'Beschreibung des Menschen' in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellt. Das Hauptaugenmerk seiner phänomenologischen Anthropologie liegt vielmehr darauf, was am Menschen am auffälligsten ist, auf den Erscheinungen also. So ist der Mensch der einzige Primat, der ausschließlich aufrecht geht und steht. Daraus folgt für Blumenberg, dass der Mensch nicht nur ausgezeichnet sieht sondern auch sehr leicht gesehen wird (werden kann). Es ist demzufolge die Visibilität des Menschen, die seine Existenz und sein Bewusstsein auf das Nachhaltigste bestimmt. Im Zentrum dieser Arbeit wird ein Grundbegriff des Blumenbergschen Denkens stehen: die Distanz. Der Begriff der Distanz ist aus dem Werk Hans Blumenbergs nicht wegzudenken, so auch nicht aus seinen anthropologischen Überlegungen. So soll in dieser Hausarbeit aufgezeigt werden, wie Hans Blumenberg den Topos der 'actio per distans' in seiner Anthropologie verortet und begründet. Ferner gilt es, die Beschaffenheit und das Vorkommen der actio per distans in der menschlichen Natur (und Kultur) herauszustellen sowie die existentiellen Folgen darzustellen, die sich aus diesem Prinzip ergeben. Als ein kurzer didaktischer Exkurs werden die Chancen und Möglichkeiten (auch Schwierigkeiten und Grenzen) aufgeführt, die mit einer schulischen Verwendung des in dieser Abhandlung bearbeiteten Themas einhergehen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hans Blumenberg: Beschreibung des Menschen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht die Frage nach dem Wesen des Menschen ist es, die Hans Blumenberg in dem im Jahre 2006 herausgegebenen Werk 'Beschreibung des Menschen' in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellt. Das Hauptaugenmerk seiner phänomenologischen Anthropologie liegt vielmehr darauf, was am Menschen am auffälligsten ist, auf den Erscheinungen also. So ist der Mensch der einzige Primat, der ausschließlich aufrecht geht und steht. Daraus folgt für Blumenberg, dass der Mensch nicht nur ausgezeichnet sieht sondern auch sehr leicht gesehen wird (werden kann). Es ist demzufolge die Visibilität des Menschen, die seine Existenz und sein Bewusstsein auf das Nachhaltigste bestimmt. Im Zentrum dieser Arbeit wird ein Grundbegriff des Blumenbergschen Denkens stehen: die Distanz. Der Begriff der Distanz ist aus dem Werk Hans Blumenbergs nicht wegzudenken, so auch nicht aus seinen anthropologischen Überlegungen. So soll in dieser Hausarbeit aufgezeigt werden, wie Hans Blumenberg den Topos der 'actio per distans' in seiner Anthropologie verortet und begründet. Ferner gilt es, die Beschaffenheit und das Vorkommen der actio per distans in der menschlichen Natur (und Kultur) herauszustellen sowie die existentiellen Folgen darzustellen, die sich aus diesem Prinzip ergeben. Als ein kurzer didaktischer Exkurs werden die Chancen und Möglichkeiten (auch Schwierigkeiten und Grenzen) aufgeführt, die mit einer schulischen Verwendung des in dieser Abhandlung bearbeiteten Themas einhergehen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist eine Commodity Currency? - Der Russische Rubel als Warenwährung by Tobias Thiel
Cover of the book Die Genuakonferenz 1922 by Tobias Thiel
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Tobias Thiel
Cover of the book 'Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist' by Tobias Thiel
Cover of the book Polizeilicher Todesschuss und sogenannte Rettungsfolter im Vergleich by Tobias Thiel
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Geld für die Konstruktion der Paarwirklichkeit? by Tobias Thiel
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Tobias Thiel
Cover of the book Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Berlins by Tobias Thiel
Cover of the book Beladungsplanung von Autozügen bei unsicheren Fahrzeuggewichten by Tobias Thiel
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Tobias Thiel
Cover of the book Bedeutung und ethische Konsequenzen sportlicher Höchstleistungen im Kindes- und Jugendalter by Tobias Thiel
Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Tobias Thiel
Cover of the book §29 ZPO - Der besondere Gerichtsstand des Erfüllungsortes bei Leistungsstörungen by Tobias Thiel
Cover of the book Über die Zukunft unserer Bildung by Tobias Thiel
Cover of the book Sprach- und Kulturkontakt in Deutschland. Die Folge der Italianismen by Tobias Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy