Heute für das Morgen bilden

Ein Plädoyer für das selbstmotivierte Einbringen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Schulunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Heute für das Morgen bilden by I. Flathmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: I. Flathmann ISBN: 9783640629824
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: I. Flathmann
ISBN: 9783640629824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Implementierungsformen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Pädagogik - und damit den Lehrer - ist die Zukunft eine Kategorie von zentraler Bedeutung, da es eine ihrer Hauptaufgaben ist, Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten. Dies kann ganz allgemein durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen geschehen, die nachfolgende Generationen dazu befähigen, mit den Herausforderungen einer unbekannten Zukunft zu kooperieren. Darüber hinaus muss Schule, als Hauptschauplatz der Pädagogik, jedoch auch auf Probleme reagieren, die in der Gegenwart bereits bestehen und die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft haben werden. Will Schule nicht nur für die Zukunft vorbereiten, sondern die Zukunft aktiv in einem positiven Sinne beeinflussen, muss sie diese Probleme in die Bildung einbeziehen, sie thematisieren, sie zu einem ihrer Wichtigkeit entsprechenden Bestandteil des Schulunterrichts machen. 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) hat eben diese Aufgabe. Sie soll dazu beitragen, weltweit nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln und zu stärken, zu verbreiten und zu verankern. Dass dies geschieht, wird von vielen Menschen als eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit angesehen. Allerdings steht dieser, auch von der UNESCO als internationale Instanz für BNE vermittelten, Dringlichkeit eine eklatante Zurückhaltung der Politik gegenüber, die vor einer tatsächlichen Reform der von der Schule vermittelten Inhalte und damit einer Reform hin zu einer Bildung für Nachhaltigkeit zurückschreckt. Wenn man von der Notwendigkeit einer Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung überzeugt ist, bieten sich für den Lehrer jedoch mehrere Möglichkeiten, BNE trotzdem in den Schulalltag einzubringen. Zum einen kann dies durch Projekte geschehen, zum anderen durch das Einbringen von BNE-bezogenen Inhalten in den eigenen Unterricht. Es ist der Zweck dieser Arbeit darzustellen, warum letzteres wünschenswert und unter Umständen (lebens-) notwendig sein könnte und wie dieses Einbringen konkret aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Implementierungsformen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Pädagogik - und damit den Lehrer - ist die Zukunft eine Kategorie von zentraler Bedeutung, da es eine ihrer Hauptaufgaben ist, Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten. Dies kann ganz allgemein durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen geschehen, die nachfolgende Generationen dazu befähigen, mit den Herausforderungen einer unbekannten Zukunft zu kooperieren. Darüber hinaus muss Schule, als Hauptschauplatz der Pädagogik, jedoch auch auf Probleme reagieren, die in der Gegenwart bereits bestehen und die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft haben werden. Will Schule nicht nur für die Zukunft vorbereiten, sondern die Zukunft aktiv in einem positiven Sinne beeinflussen, muss sie diese Probleme in die Bildung einbeziehen, sie thematisieren, sie zu einem ihrer Wichtigkeit entsprechenden Bestandteil des Schulunterrichts machen. 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) hat eben diese Aufgabe. Sie soll dazu beitragen, weltweit nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln und zu stärken, zu verbreiten und zu verankern. Dass dies geschieht, wird von vielen Menschen als eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit angesehen. Allerdings steht dieser, auch von der UNESCO als internationale Instanz für BNE vermittelten, Dringlichkeit eine eklatante Zurückhaltung der Politik gegenüber, die vor einer tatsächlichen Reform der von der Schule vermittelten Inhalte und damit einer Reform hin zu einer Bildung für Nachhaltigkeit zurückschreckt. Wenn man von der Notwendigkeit einer Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung überzeugt ist, bieten sich für den Lehrer jedoch mehrere Möglichkeiten, BNE trotzdem in den Schulalltag einzubringen. Zum einen kann dies durch Projekte geschehen, zum anderen durch das Einbringen von BNE-bezogenen Inhalten in den eigenen Unterricht. Es ist der Zweck dieser Arbeit darzustellen, warum letzteres wünschenswert und unter Umständen (lebens-) notwendig sein könnte und wie dieses Einbringen konkret aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte Namibias in Vedders 'Das alte Südwestafrika' by I. Flathmann
Cover of the book Frank Millers 'Sin City' als Comicverfilmung und Film Noir. Farbliche Vorhölle oder 'diegetic limbo' by I. Flathmann
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by I. Flathmann
Cover of the book Analyse der Kommunikation im Chat by I. Flathmann
Cover of the book Imagepositionierung und Vermarktung von Destinationen by I. Flathmann
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by I. Flathmann
Cover of the book Kreative Kommunikation by I. Flathmann
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by I. Flathmann
Cover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by I. Flathmann
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by I. Flathmann
Cover of the book Die Entstehung der Werte in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und durch Prozesse der Selbstbildung by I. Flathmann
Cover of the book Das 'Antebellum Puzzle' - Gibt es eine positive Korrelation zwischen Reichtum und Körpergröße? by I. Flathmann
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by I. Flathmann
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by I. Flathmann
Cover of the book Bildungsprozesse durch Weblogs by I. Flathmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy