Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Elisabeth Furtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Furtner ISBN: 9783668020221
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Furtner
ISBN: 9783668020221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Hochsensibilität allgemein erklärt und im Speziellen werden hochsensible Kinder aus der Sicht der Lehrperson thematisiert, wobei das Erkennen von Hochsensibilität und die Bedürfnisse hochsensibler Kinder im Unterricht im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil wird erörtert, warum Menschen dazu neigen, andere zu kategorisieren ('Schubladendenken') und welche Gefahren dahinter stecken. Das Entstehen und Ändern von Einstellungen und Vorurteilen wird beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen eine Aufklärung über Hochsensibilität positive Auswirkungen haben sollte und warum sie auch Schwierigkeiten bereiten könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Hochsensibilität allgemein erklärt und im Speziellen werden hochsensible Kinder aus der Sicht der Lehrperson thematisiert, wobei das Erkennen von Hochsensibilität und die Bedürfnisse hochsensibler Kinder im Unterricht im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil wird erörtert, warum Menschen dazu neigen, andere zu kategorisieren ('Schubladendenken') und welche Gefahren dahinter stecken. Das Entstehen und Ändern von Einstellungen und Vorurteilen wird beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen eine Aufklärung über Hochsensibilität positive Auswirkungen haben sollte und warum sie auch Schwierigkeiten bereiten könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit by Elisabeth Furtner
Cover of the book Der Wandel der Pay-TV-Märkte Europas und der Einfluss der EU-Kommission by Elisabeth Furtner
Cover of the book Wahhabiten - Eine Einführung by Elisabeth Furtner
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Elisabeth Furtner
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Elisabeth Furtner
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Das sozioökonomische Panel. Eine Kritik der Shell-Jugendstudie 2006 by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Krise des Osmanischen Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Elitekonstellation by Elisabeth Furtner
Cover of the book Adel und Wehrmacht by Elisabeth Furtner
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by Elisabeth Furtner
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Elisabeth Furtner
Cover of the book Minna Canth - Autobiographie by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Grundsätze des Art. 79. Abs. 3 GG in der Weimarer Staatsrechtslehre am Beispiel des Bundesstaatsprinzips und der Lehre Carl Schmitts by Elisabeth Furtner
Cover of the book Transmissible spongiforme Enzephalopathien by Elisabeth Furtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy