Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Elena Gratzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Gratzke ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Gratzke
ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling strategischer Allianzen im FuE-Bereich by Elena Gratzke
Cover of the book Zur Veränderung der Fremdkapitalquote und seiner Auswirkung auf den Unternehmenswert by Elena Gratzke
Cover of the book Zum methodischen Vorgehen bei der Erarbeitung des Kugelstoßens im Schulsport by Elena Gratzke
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Elena Gratzke
Cover of the book Laterales Denken by Elena Gratzke
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Elena Gratzke
Cover of the book Sponsoringplanung by Elena Gratzke
Cover of the book Religiöse Selbstvergewisserung im Spannungsfeld von globaler Entgrenzung und sozialer Bindung by Elena Gratzke
Cover of the book Vulgärlatein by Elena Gratzke
Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Elena Gratzke
Cover of the book Gnade und Verdienst bei Thomas von Aquin by Elena Gratzke
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Elena Gratzke
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Elena Gratzke
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Elena Gratzke
Cover of the book Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und 'dem Rest der Welt' zu den USA - Mitte 2000 bis zu der UNO-Resolution 1441 am 13. Oktober 2002 by Elena Gratzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy