In-App Advertising als Erlösmodell im mobilen Journalismus. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Einsatz alter und neuer Werbeformen in Tablet-Apps

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book In-App Advertising als Erlösmodell im mobilen Journalismus. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Einsatz alter und neuer Werbeformen in Tablet-Apps by Jacqueline Bachhäubl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Bachhäubl ISBN: 9783668121560
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Bachhäubl
ISBN: 9783668121560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Start des Internets stellt sich die Frage nach der Monetarisierung journalistischer Inhalte im Web. Mit dem Auftreten mobiler Endgeräte, insbesondere Smartphones und Tablets, hat sich diese Fragestellung erneut aufgeworfen und wird durch das immense Innovationspotential, das die rasante technische Entwicklung bietet, ständig aktualisiert. Um sich den Wünschen der Nutzer anzupassen, sind für den Verbraucher kostenfreie Erlösmodelle notwendig. Eine Möglichkeit ist dabei die Monetarisierung journalistischer Inhalte auf mobilen Endgeräten durch Werbung. Die meisten Unternehmen haben das Potential, das Mobile Advertising ihnen bietet, bereits erkannt. Diesen Trend können sich auch die Anbieter journalistischer Inhalte zu Nutze machen, um ihre Angebote zu refinanzieren. Doch Werbung wirkt nur, wenn sie auch gut gemacht ist, egal welches Medium damit bespielt wird. Zunächst werden einige wichtige Begriffe und Besonderheiten des In-App Advertising und des Tablets erklärt und in das große Themenfeld Mobile Advertising eingeordnet. Anschließend folgt der theoretische Bezug zur Medien-Schemata Theorie nach Schmidt. Im nächsten Schritt werden bereits durchgeführte Studien und Ergebnisse zum In-App Advertising aufgearbeitet. Im letzten Teil wird die Inhaltsanalyse zum Thema 'In-App Advertising als Erlösmodell im mobilen Journalismus' beschrieben und die Ergebnisse der Forschungsfragen dargestellt, bevor in der Schlussbetrachtung der Arbeit die Ergebnisse der praktischen Analyse mit dem theoretischen Wissensstand verknüpft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Start des Internets stellt sich die Frage nach der Monetarisierung journalistischer Inhalte im Web. Mit dem Auftreten mobiler Endgeräte, insbesondere Smartphones und Tablets, hat sich diese Fragestellung erneut aufgeworfen und wird durch das immense Innovationspotential, das die rasante technische Entwicklung bietet, ständig aktualisiert. Um sich den Wünschen der Nutzer anzupassen, sind für den Verbraucher kostenfreie Erlösmodelle notwendig. Eine Möglichkeit ist dabei die Monetarisierung journalistischer Inhalte auf mobilen Endgeräten durch Werbung. Die meisten Unternehmen haben das Potential, das Mobile Advertising ihnen bietet, bereits erkannt. Diesen Trend können sich auch die Anbieter journalistischer Inhalte zu Nutze machen, um ihre Angebote zu refinanzieren. Doch Werbung wirkt nur, wenn sie auch gut gemacht ist, egal welches Medium damit bespielt wird. Zunächst werden einige wichtige Begriffe und Besonderheiten des In-App Advertising und des Tablets erklärt und in das große Themenfeld Mobile Advertising eingeordnet. Anschließend folgt der theoretische Bezug zur Medien-Schemata Theorie nach Schmidt. Im nächsten Schritt werden bereits durchgeführte Studien und Ergebnisse zum In-App Advertising aufgearbeitet. Im letzten Teil wird die Inhaltsanalyse zum Thema 'In-App Advertising als Erlösmodell im mobilen Journalismus' beschrieben und die Ergebnisse der Forschungsfragen dargestellt, bevor in der Schlussbetrachtung der Arbeit die Ergebnisse der praktischen Analyse mit dem theoretischen Wissensstand verknüpft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book How the rise of China is re-shaping the business environment for MNEs (multi-national enterprises) by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Berichtspflichten des Vorstands beim genehmigten Kapital by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Debussy: Pelléas et Mélisande 1. Akt, 1. Szene by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998 by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Kritik oder Karikatur? Hor. c. I,29 als literarisches Abbild einer mentalen Metamorphose by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Die Rolle der Armee in Saudiarabien by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Die Berücksichtigung des Markenwertes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion by Jacqueline Bachhäubl
Cover of the book 'Was habe ich am Girls' Day / Boys' Day erlebt?' Einen Erlebnisbericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Jacqueline Bachhäubl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy