Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640798728
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640798728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1.EINLEITUNG3 2.KURZER SEMINARRÜCKBLICK4 2. 1Stammgruppenarbeit - Basistexte4 2. 2Expertengruppenarbeit8 2. 3.Präsentationen in der Stammgruppe8 3.EXPERTENPRÄSENTATION: PERSPEKTIVRAHMEN UND LEHRPLÄNE9 3. 1Inhalte9 3. 2Handout9 3. 3Methoden16 3. 4Verlaufsplan17 4.REFLEXION DES PERSÖNLICHEN LERNPROZESSES19 4. 1 Stammgruppenarbeit - Basistexte19 4. 2Expertengruppenarbeit20 4. 3Präsentationen in der Stammgruppe22 4. 3. 1 Perspektivrahmen und Lehrpläne22 4. 3. 2 Naturwissenschaftliche Perspektive23 4. 3. 3 Soziologische/politische Aspekte und Ökonomische und 24geographische Aspekte 4. 3. 4 Historische und technische Aspekte25 5.SCHLUSSGEDANKE27 6.LITERATURVERZEICHNIS28 7.ANHANG29 7. 1Aufgabenstellung: Schulbuchanaylse und -vergleich29 7. 2Aufgabenstellung: Stoffverteilungsplanerstellung29 7. 3Schuljahreskalender30 7. 4Stoffverteilungsplantabelle31

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1.EINLEITUNG3 2.KURZER SEMINARRÜCKBLICK4 2. 1Stammgruppenarbeit - Basistexte4 2. 2Expertengruppenarbeit8 2. 3.Präsentationen in der Stammgruppe8 3.EXPERTENPRÄSENTATION: PERSPEKTIVRAHMEN UND LEHRPLÄNE9 3. 1Inhalte9 3. 2Handout9 3. 3Methoden16 3. 4Verlaufsplan17 4.REFLEXION DES PERSÖNLICHEN LERNPROZESSES19 4. 1 Stammgruppenarbeit - Basistexte19 4. 2Expertengruppenarbeit20 4. 3Präsentationen in der Stammgruppe22 4. 3. 1 Perspektivrahmen und Lehrpläne22 4. 3. 2 Naturwissenschaftliche Perspektive23 4. 3. 3 Soziologische/politische Aspekte und Ökonomische und 24geographische Aspekte 4. 3. 4 Historische und technische Aspekte25 5.SCHLUSSGEDANKE27 6.LITERATURVERZEICHNIS28 7.ANHANG29 7. 1Aufgabenstellung: Schulbuchanaylse und -vergleich29 7. 2Aufgabenstellung: Stoffverteilungsplanerstellung29 7. 3Schuljahreskalender30 7. 4Stoffverteilungsplantabelle31

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Anonym
Cover of the book Einstieg in das Unterrichtsthema 'Grundgesetz und Grundrechte' by Anonym
Cover of the book Lernsoftware im Geschichtsunterricht by Anonym
Cover of the book Frau = Opfer, Mann = Täter? Die Rollen der Geschlechter bei häuslicher Gewalt by Anonym
Cover of the book Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa by Anonym
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Anonym
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Anonym
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Anonym
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Anonym
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Anonym
Cover of the book Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums by Anonym
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Anonym
Cover of the book Bettelordenskonvente in der Stadt Nimwegen by Anonym
Cover of the book Bestimmung der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung unter Beachtung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Anonym
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy