Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt

Business & Finance, Economics, Comparative Economics, Development & Growth
Cover of the book Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653984750
Publisher: Peter Lang Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653984750
Publisher: Peter Lang
Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wer die vorherrschenden europäischen wirtschaftspolitischen Diskurse der vergangenen Jahre anschaut, könnte meinen, dass Wohlstandsentwicklung im Wesentlichen als Folge von wohlgemeinten und tiefgreifenden Staatseingriffen besteht. Egal, ob es um die Rettung von einzelnen Unternehmen oder ganzen Staaten geht, staatlich gesetzte Zielmarken ersetzen Ergebnisse des Marktes. Die Einschränkung der wettbewerblichen Freiheit wird dabei hingenommen und meistens gar nicht thematisiert. Das kann aber nur dann zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen, wenn man schon das beste mögliche Ergebnis des Marktprozesses kennt und vorwegnehmen kann. Diese Problematik ist letztlich das Grundproblem der staatlichen Innovationspolitik. Aber wie kann der Staat am besten Innovationen fördern, die er nicht kennt, nicht im Sinne eines stochastischen Risikos, sondern im Sinne der von Frank Knight definierten Ungewissheit, die eben nicht vorausberechenbar ist?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer die vorherrschenden europäischen wirtschaftspolitischen Diskurse der vergangenen Jahre anschaut, könnte meinen, dass Wohlstandsentwicklung im Wesentlichen als Folge von wohlgemeinten und tiefgreifenden Staatseingriffen besteht. Egal, ob es um die Rettung von einzelnen Unternehmen oder ganzen Staaten geht, staatlich gesetzte Zielmarken ersetzen Ergebnisse des Marktes. Die Einschränkung der wettbewerblichen Freiheit wird dabei hingenommen und meistens gar nicht thematisiert. Das kann aber nur dann zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen, wenn man schon das beste mögliche Ergebnis des Marktprozesses kennt und vorwegnehmen kann. Diese Problematik ist letztlich das Grundproblem der staatlichen Innovationspolitik. Aber wie kann der Staat am besten Innovationen fördern, die er nicht kennt, nicht im Sinne eines stochastischen Risikos, sondern im Sinne der von Frank Knight definierten Ungewissheit, die eben nicht vorausberechenbar ist?

More books from Peter Lang

Cover of the book Voraussetzungen und Rahmenbedingungen fuer die Implementierung von Ex-ante- und Ex-post-Mechanismen zur Praevention und Bewaeltigung von Haushaltskrisen im Foederalstaat by
Cover of the book EDV-unterstuetzte Optimierung der Verwaltungssprache in Oesterreich am Beispiel einer einer oeffentlichen Kontrolleinrichtung by
Cover of the book La reécriture de lHistoire dans la littérature francophone by
Cover of the book Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts by
Cover of the book Kulturpolitik als Strukturpolitik? by
Cover of the book Pathways to Success in Higher Education by
Cover of the book Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im aelteren Obersorbischen by
Cover of the book Christian Faith in English Church Schools by
Cover of the book Finnische Germanistentagung 2012 by
Cover of the book «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes by
Cover of the book Quand les écrivains font leur musée ... by
Cover of the book Curious about France : Visions littéraires victoriennes by
Cover of the book Sprechen entlang der Oder by
Cover of the book Of Empire and the City by
Cover of the book Interpersonal Arguing by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy