Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by Tina Kretzschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kretzschmar ISBN: 9783638396011
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kretzschmar
ISBN: 9783638396011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachdidaktische Aspekte des integrativen Deutschunterrichts, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Platon ist Aristoteles als einer der einflussreichsten griechischen Philosophen in die abendländische Geistesgeschichte eingegangen, er gilt als erster Systematiker in der Philosophie. Auf seinem Lebensweg begleitete Aristoteles stets der ausgeprägte Wissensdurst und ein immenses Maß an Fleiß. Er galt als selbstständiger und auch kritischer Denker. Sandvoss belegt an dieser Stelle, dass der 'Denker Aristoteles' sein Leben lang 'zwischen extremen Positionen [...] zu vermitteln' suchte, dass er 'Gegensätze ausgleichen' wollte und Widersprüchliches zu klären versuchte. Aristoteles ordnet die der theoretischen und der praktischen Philosophie zugehörigen Disziplinen. Zur theoretischen Philosophie zählt er unter anderem Metaphysik, Physik, Sprachphilosophie, Mathematik und Logik, zur praktischen beispielsweise Ethik und Politik. Aristoteles gilt als vielseitiger Denker, neben den Betrachtungen über die Philosophie als solche, beschäftigt er sich mit den weiteren großen Themenkreisen des Menschen und der Natur. Zu seinen Werken zählen Schriften zur Naturphilosophie, Biologie, Psychologie, zur Metaphysik, Politik, Ethik, Rhetorik und Poetik. Mit seiner Ethik begründet er Richtlinien für die glückliche Lebensführung des einzelnen Menschen, wobei er das tugendhafte Handeln als höchstes Ziel menschlichen Lebens einstuft. Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Poetik des Aristoteles in ihren wichtigsten Punkten zu beschreiben. Dazu erachte ich es als notwendig, sowohl zunächst auf die Lebensumstände des Aristoteles einzugehen als auch den Poetikbegriff an sich zu definieren, erst dann erscheint mir für die genaue Definition von aristotelischer Tragödie, Komödie und dem Epos' genügend Grundlage geschaffen zu sein. Im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich dann untersuchen, in welchem Maße Aristoteles heute noch Einfluss auf unseren Lernstoff in der Schule hat. In den folgenden Ausführungen werde ich mich dann damit beschäftigen, wie besonders die Poetik des Aristoteles vor allem im Deutschunterricht Anwendung finden kann. Somit werde ich aufzeigen, inwieweit das Fach Ethik, am Beispiel der aristotelischen Poetik, in den Deutschunterricht zu integrieren ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachdidaktische Aspekte des integrativen Deutschunterrichts, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Platon ist Aristoteles als einer der einflussreichsten griechischen Philosophen in die abendländische Geistesgeschichte eingegangen, er gilt als erster Systematiker in der Philosophie. Auf seinem Lebensweg begleitete Aristoteles stets der ausgeprägte Wissensdurst und ein immenses Maß an Fleiß. Er galt als selbstständiger und auch kritischer Denker. Sandvoss belegt an dieser Stelle, dass der 'Denker Aristoteles' sein Leben lang 'zwischen extremen Positionen [...] zu vermitteln' suchte, dass er 'Gegensätze ausgleichen' wollte und Widersprüchliches zu klären versuchte. Aristoteles ordnet die der theoretischen und der praktischen Philosophie zugehörigen Disziplinen. Zur theoretischen Philosophie zählt er unter anderem Metaphysik, Physik, Sprachphilosophie, Mathematik und Logik, zur praktischen beispielsweise Ethik und Politik. Aristoteles gilt als vielseitiger Denker, neben den Betrachtungen über die Philosophie als solche, beschäftigt er sich mit den weiteren großen Themenkreisen des Menschen und der Natur. Zu seinen Werken zählen Schriften zur Naturphilosophie, Biologie, Psychologie, zur Metaphysik, Politik, Ethik, Rhetorik und Poetik. Mit seiner Ethik begründet er Richtlinien für die glückliche Lebensführung des einzelnen Menschen, wobei er das tugendhafte Handeln als höchstes Ziel menschlichen Lebens einstuft. Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Poetik des Aristoteles in ihren wichtigsten Punkten zu beschreiben. Dazu erachte ich es als notwendig, sowohl zunächst auf die Lebensumstände des Aristoteles einzugehen als auch den Poetikbegriff an sich zu definieren, erst dann erscheint mir für die genaue Definition von aristotelischer Tragödie, Komödie und dem Epos' genügend Grundlage geschaffen zu sein. Im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich dann untersuchen, in welchem Maße Aristoteles heute noch Einfluss auf unseren Lernstoff in der Schule hat. In den folgenden Ausführungen werde ich mich dann damit beschäftigen, wie besonders die Poetik des Aristoteles vor allem im Deutschunterricht Anwendung finden kann. Somit werde ich aufzeigen, inwieweit das Fach Ethik, am Beispiel der aristotelischen Poetik, in den Deutschunterricht zu integrieren ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Tina Kretzschmar
Cover of the book Censorship and Nineteen Eighty-Four by Tina Kretzschmar
Cover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by Tina Kretzschmar
Cover of the book Konzepte kindlicher Entwicklung als Grundlage sozialpädagogischer Diagnostik und Krisenintervention by Tina Kretzschmar
Cover of the book Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Tina Kretzschmar
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Entwicklung des französischen Fernsehens by Tina Kretzschmar
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Tina Kretzschmar
Cover of the book Religiosität als Phänomen des Kinderlebens by Tina Kretzschmar
Cover of the book Zwangssterilisation im Nationalsozialismus by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Wirtschaft der Perestroika by Tina Kretzschmar
Cover of the book Beratung als Medienangebot - Inhalte, Beurteilung, Akzeptanz by Tina Kretzschmar
Cover of the book Nachrichten- und Informationsselektion in Zeiten virtueller Öffentlichkeit by Tina Kretzschmar
Cover of the book Prolonged antibiotic therapy in PCR confirmed persistent Lyme disease by Tina Kretzschmar
Cover of the book Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball by Tina Kretzschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy