(Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book (Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System by Sebastian Schult, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schult ISBN: 9783638012140
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schult
ISBN: 9783638012140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Wahlen, Machtkämpfe oder verabschiedete Programme: Die Gesellschaft ist abhängig von politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen. Diese Arbeit beleuchtet das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Wahlen, Machtkämpfe oder verabschiedete Programme: Die Gesellschaft ist abhängig von politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen. Diese Arbeit beleuchtet das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielbeobachtung im Hallenhandball by Sebastian Schult
Cover of the book Der religiöse Film by Sebastian Schult
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Sebastian Schult
Cover of the book Adjusted Present Value vs. WACC by Sebastian Schult
Cover of the book Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V. by Sebastian Schult
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Sebastian Schult
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Sebastian Schult
Cover of the book Methoden des Benchmarking by Sebastian Schult
Cover of the book Welche Erwartungen werden an die Erinnerungsorte der DDR-Geschichte gestellt? by Sebastian Schult
Cover of the book Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Sebastian Schult
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Sebastian Schult
Cover of the book Gewalt in lesbischen Beziehungen by Sebastian Schult
Cover of the book Info Poor und Info Rich. Das Dilemma der Wenig-Informierten und der Viel-Informierten in der modernen Medienlandschaft by Sebastian Schult
Cover of the book Regionale Warlords: Besserere Sicherheitsgaranten als das staatliche Gewaltmonopol in Afghanistan? by Sebastian Schult
Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Sebastian Schult
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy