Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor?

wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? by Sandra Krauß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Krauß ISBN: 9783638358385
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Krauß
ISBN: 9783638358385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.5, University of Sheffield (FB Sozialpädagogik), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? 1. Einleitung In der Öffentlichkeit wird das Thema Migration seit längerem unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Es zählt als eines der größeren politischen und sozialen Probleme. Ich habe dieses Thema für meine Vordiplomsarbeit ausgewählt, weil es keinen Bereich in der Pädagogik gibt, der sich nicht damit auseinandersetzen muss. Es interessiert mich, genauer herauszufinden, wie die pädagogische Theorie und die pädagogische Praxis mit den Migranten und den Auswirkungen der Migration umgehen. Die Präsenz von Fremden in den verschiedenen Bereichen des Lebens wird überraschenderweise selten als normal angesehen. Das hat zur Folge, dass sich viele Einheimische Fremden gegenüber feindlich oder abweisend benehmen, da sie sich bedroht und verunsichert fühlen. Die fremde Sprache, das Aussehen, Religionszugehörigkeiten oder die Gestik werden als Gründe dafür angesehen. Im ersten Teil meiner Arbeit gehe ich auf die Migration allgemein ein. Der Begriffsbestimmung (angelehnt an A. Treibel) folgen die Ursachen der Migration, die ich bei F. Nuscheler am besten dargestellt fand, und einige Zahlen, die ich größtenteils der Veröffentlichung der Statistik zur Migration, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen 1997 herausgegeben wurde, entnommen habe. Bei der Geschichte der Migration stütze ich mich auf H. Czock und das Vier-Phasen-Modell von K.-H. Meier-Braun, der meiner Meinung nach die letzten Jahrzehnte gut strukturiert hat. Ich schließe diesen Teil mit einem Fazit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.5, University of Sheffield (FB Sozialpädagogik), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? 1. Einleitung In der Öffentlichkeit wird das Thema Migration seit längerem unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Es zählt als eines der größeren politischen und sozialen Probleme. Ich habe dieses Thema für meine Vordiplomsarbeit ausgewählt, weil es keinen Bereich in der Pädagogik gibt, der sich nicht damit auseinandersetzen muss. Es interessiert mich, genauer herauszufinden, wie die pädagogische Theorie und die pädagogische Praxis mit den Migranten und den Auswirkungen der Migration umgehen. Die Präsenz von Fremden in den verschiedenen Bereichen des Lebens wird überraschenderweise selten als normal angesehen. Das hat zur Folge, dass sich viele Einheimische Fremden gegenüber feindlich oder abweisend benehmen, da sie sich bedroht und verunsichert fühlen. Die fremde Sprache, das Aussehen, Religionszugehörigkeiten oder die Gestik werden als Gründe dafür angesehen. Im ersten Teil meiner Arbeit gehe ich auf die Migration allgemein ein. Der Begriffsbestimmung (angelehnt an A. Treibel) folgen die Ursachen der Migration, die ich bei F. Nuscheler am besten dargestellt fand, und einige Zahlen, die ich größtenteils der Veröffentlichung der Statistik zur Migration, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen 1997 herausgegeben wurde, entnommen habe. Bei der Geschichte der Migration stütze ich mich auf H. Czock und das Vier-Phasen-Modell von K.-H. Meier-Braun, der meiner Meinung nach die letzten Jahrzehnte gut strukturiert hat. Ich schließe diesen Teil mit einem Fazit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Sandra Krauß
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Sandra Krauß
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Sandra Krauß
Cover of the book Die Gestalttherapie by Sandra Krauß
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Sandra Krauß
Cover of the book Der Fan als Kunde. Untersuchung von Marketingstrategien im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder Ansatzes by Sandra Krauß
Cover of the book Die politische und geschichtsphilosophische Konzeption Machiavellis by Sandra Krauß
Cover of the book Würfelnetze im Unterricht by Sandra Krauß
Cover of the book Demokratietheorien und Kritik am parlamentarischen System by Sandra Krauß
Cover of the book Zwangssterilisation im Nationalsozialismus by Sandra Krauß
Cover of the book The Sarbanes- Oxley Act - A brief introduction by Sandra Krauß
Cover of the book Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen by Sandra Krauß
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Sandra Krauß
Cover of the book Umgang mit Kurzgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I by Sandra Krauß
Cover of the book Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler by Sandra Krauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy