Interkulturelles Lernen als soziales Lernen - eine kritische Betrachtung verschiedener Umsetzungsversuche

eine kritische Betrachtung verschiedener Umsetzungsversuche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelles Lernen als soziales Lernen - eine kritische Betrachtung verschiedener Umsetzungsversuche by Florian Rößle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Rößle ISBN: 9783638585927
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Rößle
ISBN: 9783638585927
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen beschreibt einen Lernvorgang der in mehreren Stufen abläuft und dessen Ziel die Erlangung interkultureller Kompetenz ist. Welche Konzepte gibt es mit deren Hilfe man diesen Lernprozess unterstützen kann? Dies soll im Folgenden geklärt werden. Doch zunächst werde ich einen kleinen Einblick, in Fakten und Zahlen sowie den rechtlichen Umständen in der BRD, zur Zuwanderung geben. Hieran anschließend werde ich mich genauer mit verschiedenen Arten des interkulturellen Lernens beschäftigen und versuchen diese voneinander zu unterscheiden. Danach werde ich zwei verschiedene Konzepte zu interkulturellen Lernen als sozialem Lernen genauer beleuchten. Zum Schluss möchte ich dann versuchen ein kleines Fazit aus dem Gesagten zu ziehen, auch sollen hier einige kritische Anmerkungen zu den Konzepten und verschiedenen Definitionsansätzen folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen beschreibt einen Lernvorgang der in mehreren Stufen abläuft und dessen Ziel die Erlangung interkultureller Kompetenz ist. Welche Konzepte gibt es mit deren Hilfe man diesen Lernprozess unterstützen kann? Dies soll im Folgenden geklärt werden. Doch zunächst werde ich einen kleinen Einblick, in Fakten und Zahlen sowie den rechtlichen Umständen in der BRD, zur Zuwanderung geben. Hieran anschließend werde ich mich genauer mit verschiedenen Arten des interkulturellen Lernens beschäftigen und versuchen diese voneinander zu unterscheiden. Danach werde ich zwei verschiedene Konzepte zu interkulturellen Lernen als sozialem Lernen genauer beleuchten. Zum Schluss möchte ich dann versuchen ein kleines Fazit aus dem Gesagten zu ziehen, auch sollen hier einige kritische Anmerkungen zu den Konzepten und verschiedenen Definitionsansätzen folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Florian Rößle
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Florian Rößle
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Florian Rößle
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Florian Rößle
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Florian Rößle
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Florian Rößle
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Florian Rößle
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Florian Rößle
Cover of the book Digitale Musikvervielfältigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen by Florian Rößle
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Florian Rößle
Cover of the book Ist die Auferstehung ein historisches Ereignis - W. Pannenberg by Florian Rößle
Cover of the book Theatricality and sodomy in Christopher Marlowe's 'Edward II' by Florian Rößle
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Florian Rößle
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Florian Rößle
Cover of the book Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management by Florian Rößle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy