Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen

Theorie und Praxis anhand von Beispielen

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Philipp Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kaufmann ISBN: 9783638124942
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kaufmann
ISBN: 9783638124942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung und Problemstellung Mir wurde von Herrn Univ.-Prof. Dr. Streißler die Möglichkeit geboten, die Übung 'Internationale Wirtschaftsbeziehungen' aus dem Wintersemester 1997/98 mit dieser Arbeit abzuschließen. In der Übung habe ich ein Referat über das System von Bretton Woods als Leistungsnachweis gehalten. Aufgrund meiner Krankheit war es mir leider nicht möglich, die nötigen Abschlußtests zu machen. Diese Arbeit stellen für mich persönlich die Möglichkeit dar, das in der Vorlesung und Übung gelernte unter Beweis zu stellen und in einem konkreten Zusammenhang anzuwenden. Das Erarbeiten des Themas war für mich eine große Herausforderung und ich hoffe, daß das Ergebnis die Bemühungen Wert war. Als wesentliche Literatur habe ich das Buch 'International Economics' von Krugman und Obstfeld in der 4. Auflage verwendet, hinzu kommen Ausgaben der Zeitung 'The Economist'. Die Aufgabenstellung war ein konkretes Thema abzuhandeln. Ich habe hier die überaus interessanten Komplex, der Währungsveränderungen in Asien der letzten Jahre und warum es hier zum Crash gekommen ist, hergenommen. Diese dramatischen Entwicklungen haben enorme Auswirkungen auf die wachstumsstärkste Region (auch als Hoffnungs- und Zukunftsregion bezeichnet) und, wie man in den letzten Wochen sieht, auch auf unsere Volkswirtschaften. Ein Verständnis für die Gründe und die konkreten Auswirkungen ermöglicht es darüber hinaus, die derzeitigen Lösungsversuche in den einzelnen Ländern sowie die Diskussion um Weltbank und Internationalen Währungsfonds kritisch zu bewerten. Da die vorhandene Literatur in englischer Sprache abgefaßt ist, war es für mich eine weitere Herausforderung die Arbeit in Englisch zu verfassen. Zuerst habe ich die Fragestellung abgehandelt, warum Länder fixe Wechselkurse wählen, dies ist die wesentliche Grundlage für die anschließende Diskussion und die Behandlung der Beispiele, wie Mexiko oder Asien. Wie in den letzten Wochen und Monaten zu sehen ist, ist die beschriebene Problematik immanent: Krisen in Brasilien und Lateinamerika, die Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft haben sowie die Diskussionen über die unterschiedlichen Einschätzungen des Euro. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung und Problemstellung Mir wurde von Herrn Univ.-Prof. Dr. Streißler die Möglichkeit geboten, die Übung 'Internationale Wirtschaftsbeziehungen' aus dem Wintersemester 1997/98 mit dieser Arbeit abzuschließen. In der Übung habe ich ein Referat über das System von Bretton Woods als Leistungsnachweis gehalten. Aufgrund meiner Krankheit war es mir leider nicht möglich, die nötigen Abschlußtests zu machen. Diese Arbeit stellen für mich persönlich die Möglichkeit dar, das in der Vorlesung und Übung gelernte unter Beweis zu stellen und in einem konkreten Zusammenhang anzuwenden. Das Erarbeiten des Themas war für mich eine große Herausforderung und ich hoffe, daß das Ergebnis die Bemühungen Wert war. Als wesentliche Literatur habe ich das Buch 'International Economics' von Krugman und Obstfeld in der 4. Auflage verwendet, hinzu kommen Ausgaben der Zeitung 'The Economist'. Die Aufgabenstellung war ein konkretes Thema abzuhandeln. Ich habe hier die überaus interessanten Komplex, der Währungsveränderungen in Asien der letzten Jahre und warum es hier zum Crash gekommen ist, hergenommen. Diese dramatischen Entwicklungen haben enorme Auswirkungen auf die wachstumsstärkste Region (auch als Hoffnungs- und Zukunftsregion bezeichnet) und, wie man in den letzten Wochen sieht, auch auf unsere Volkswirtschaften. Ein Verständnis für die Gründe und die konkreten Auswirkungen ermöglicht es darüber hinaus, die derzeitigen Lösungsversuche in den einzelnen Ländern sowie die Diskussion um Weltbank und Internationalen Währungsfonds kritisch zu bewerten. Da die vorhandene Literatur in englischer Sprache abgefaßt ist, war es für mich eine weitere Herausforderung die Arbeit in Englisch zu verfassen. Zuerst habe ich die Fragestellung abgehandelt, warum Länder fixe Wechselkurse wählen, dies ist die wesentliche Grundlage für die anschließende Diskussion und die Behandlung der Beispiele, wie Mexiko oder Asien. Wie in den letzten Wochen und Monaten zu sehen ist, ist die beschriebene Problematik immanent: Krisen in Brasilien und Lateinamerika, die Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft haben sowie die Diskussionen über die unterschiedlichen Einschätzungen des Euro. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Philipp Kaufmann
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Philipp Kaufmann
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Philipp Kaufmann
Cover of the book Die missionarischen Kirchen in Lateinamerika, Afrika und Asien by Philipp Kaufmann
Cover of the book Arbeitsschutz in der Europäischen Union am Beispiel der 'guten praktischen Lösungen' by Philipp Kaufmann
Cover of the book Gender inequality in the 2014 Ebola Crisis and Human Security by Philipp Kaufmann
Cover of the book Unsterblichkeitsmotive in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe' by Philipp Kaufmann
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Philipp Kaufmann
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Philipp Kaufmann
Cover of the book Compilierszenarios für Abstrakte Zustandsmaschinen bei Multi-Core Anwendungen by Philipp Kaufmann
Cover of the book Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland by Philipp Kaufmann
Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Philipp Kaufmann
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Philipp Kaufmann
Cover of the book Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen by Philipp Kaufmann
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Philipp Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy