Internet und konstruktivistischer Französischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Internet und konstruktivistischer Französischunterricht by Daniela Kilper-Welz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Kilper-Welz ISBN: 9783638382564
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Kilper-Welz
ISBN: 9783638382564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Didaktik Französisch), Veranstaltung: Internet und Französischunterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der seit 1974 durchgeführte kommunikative Fremdsprachenunterricht nicht die erwünschten Lernergebnisse erbringt, was durch verschiedene Studien, wie etwa die kürzlich durchgeführte PISA-Studie, immer wieder belegt wird, bringt die Fremdsprachendidaktik beständig neue methodische Vorschläge und innovative Schlagwörter hervor. Eines dieser Schlagwörter ist seit geraumer Zeit der Konstruktivismus als Gegenpol zum traditionell praktizierten Instruktivismus. Die konstruktivistische Didaktik stellt im Gegensatz zur instruktivistischen Didaktik den Lerner in den Mittelpunkt und geht davon aus, dass Lernprozesse individuell sind und 'von außen nur dadurch beeinflusst werden können, dass man dem Lernenden hilft, den eigenen Lernweg zu finden'. Damit in Zusammenhang stehen Prozessorientierung, autonomes Lernen, komplexe authentische Lerninhalte und kooperatives Lernen. Diese Begriffe tauchen zwar auch vereinzelt in anderen post-kommunikativen fremdsprachendidaktischen Ansätzen auf, aber nicht kompakt und derart extrem. Im folgenden soll ein genauerer Einblick in den Konstruktivismus und die konstruktivistische Didaktik gegeben werden. Anschließend geht es um den Einsatz der Neuen Medien, insbesondere des Internets, zur Verwirklichung eines konstruktivistischen Französischunterrichts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Didaktik Französisch), Veranstaltung: Internet und Französischunterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der seit 1974 durchgeführte kommunikative Fremdsprachenunterricht nicht die erwünschten Lernergebnisse erbringt, was durch verschiedene Studien, wie etwa die kürzlich durchgeführte PISA-Studie, immer wieder belegt wird, bringt die Fremdsprachendidaktik beständig neue methodische Vorschläge und innovative Schlagwörter hervor. Eines dieser Schlagwörter ist seit geraumer Zeit der Konstruktivismus als Gegenpol zum traditionell praktizierten Instruktivismus. Die konstruktivistische Didaktik stellt im Gegensatz zur instruktivistischen Didaktik den Lerner in den Mittelpunkt und geht davon aus, dass Lernprozesse individuell sind und 'von außen nur dadurch beeinflusst werden können, dass man dem Lernenden hilft, den eigenen Lernweg zu finden'. Damit in Zusammenhang stehen Prozessorientierung, autonomes Lernen, komplexe authentische Lerninhalte und kooperatives Lernen. Diese Begriffe tauchen zwar auch vereinzelt in anderen post-kommunikativen fremdsprachendidaktischen Ansätzen auf, aber nicht kompakt und derart extrem. Im folgenden soll ein genauerer Einblick in den Konstruktivismus und die konstruktivistische Didaktik gegeben werden. Anschließend geht es um den Einsatz der Neuen Medien, insbesondere des Internets, zur Verwirklichung eines konstruktivistischen Französischunterrichts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung von Fahrwerken by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Internetsucht by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Auswertung Sozialpraktikum - Arlington Montessori USA - by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Die Aktivierbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen, speziell der F&E Kosten nach HGB und IAS/IFRS und deren Auswirkung auf die Bilanzanalyse by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Wie kommt Kooperation in Gesellschaften zustande? Der Ansatz der evolutorischen Ökonomik by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Kinderzeichnung by Daniela Kilper-Welz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy