Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien by Stephan Hoek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hoek ISBN: 9783640300556
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hoek
ISBN: 9783640300556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft ), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaft ist geprägt durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte. Im Zuge weltweit hoch entwickelter technischer Möglichkeiten und sinkender Transportkosten finden Marktverdichtungen statt, die Unternehmen zu Expansionen und neuen Investitionsmöglichkeiten drängen. Auf der Suche nach geeigneten Zielmärkten für deutsche Unternehmen bieten aber nicht nur Länder in Asien, im Nahen Osten oder auf dem amerikanischen Kontinent interessante Potenziale. Auch die neu entstandenen Märkte in den Transformationsländern auf dem Balkan bieten durch ihre Nähe gerade für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Eines dieser Länder auf dem Balkan ist Kroatien, das nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Jugoslawischen Republik die Unabhängigkeit erlangte und durch den darauf folgenden Balkankrieg zu Beginn der 1990er Jahre wirtschaftlich schwer geschädigt und politisch isoliert war. Doch die Entwicklung änderte sich im Zuge des politischen Richtungswechsels, Kroatien näherte sich Europa immer mehr an und stabilisierte sich zunehmend in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Dadurch rückt Kroatien immer mehr in das Blickfeld ausländischer Investoren. Durch den angestrebten Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union wird der Zugang zum kroatischen Markt zusätzlich vereinfacht. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft ), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaft ist geprägt durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte. Im Zuge weltweit hoch entwickelter technischer Möglichkeiten und sinkender Transportkosten finden Marktverdichtungen statt, die Unternehmen zu Expansionen und neuen Investitionsmöglichkeiten drängen. Auf der Suche nach geeigneten Zielmärkten für deutsche Unternehmen bieten aber nicht nur Länder in Asien, im Nahen Osten oder auf dem amerikanischen Kontinent interessante Potenziale. Auch die neu entstandenen Märkte in den Transformationsländern auf dem Balkan bieten durch ihre Nähe gerade für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Eines dieser Länder auf dem Balkan ist Kroatien, das nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Jugoslawischen Republik die Unabhängigkeit erlangte und durch den darauf folgenden Balkankrieg zu Beginn der 1990er Jahre wirtschaftlich schwer geschädigt und politisch isoliert war. Doch die Entwicklung änderte sich im Zuge des politischen Richtungswechsels, Kroatien näherte sich Europa immer mehr an und stabilisierte sich zunehmend in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Dadurch rückt Kroatien immer mehr in das Blickfeld ausländischer Investoren. Durch den angestrebten Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union wird der Zugang zum kroatischen Markt zusätzlich vereinfacht. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Stephan Hoek
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Stephan Hoek
Cover of the book LEBEN IN DER SCHACHTEL? Kurzfilme in der Bildungsarbeit by Stephan Hoek
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Stephan Hoek
Cover of the book Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli by Stephan Hoek
Cover of the book Weichen Faktoren. Die Signifikanz der Mitarbeiter für die Qualität von Dienstleistungen by Stephan Hoek
Cover of the book Emissionshandel by Stephan Hoek
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Stephan Hoek
Cover of the book Erklärungsansätze zur Akzeptanz sozialer Sicherungssysteme wohlfahrtsstaatlicher Institutionen aus sozioökonomischer Perspektive by Stephan Hoek
Cover of the book Die Augusteische Flottenpolitik by Stephan Hoek
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Stephan Hoek
Cover of the book Overcoming binaries - Creative approaches to 'Antony and Cleopatra' in feminist and post-structuralist theory by Stephan Hoek
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Stephan Hoek
Cover of the book Anfängerschwimmen by Stephan Hoek
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Stephan Hoek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy