Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Steffi Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffi Hoffmann ISBN: 9783638607780
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffi Hoffmann
ISBN: 9783638607780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung in Vollzeiteinrichtungen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist die Geschichte von einem Drachen und einem Kater. Die Drachendame 'Hab-michlieb' lernt Ferdinand, einen äußerst lebenslustigen Kater, kennen und lieben. Dabei erfährt sie, dass das gar nicht so einfach ist, jemand gern zu haben und mit ihm zu leben, der so ganz anders als man selbst ist. Die Schriftstellerin Andrea Schwarz erzählt im zweiten Teil ihres 'Märchen[s] für große Leute' von einem Drachen und einem Kater, von Unterschieden und Verschiedenheiten, von Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten, von Wachstum, Liebe und Erkenntnis. Die Problematik des wechselseitigen Unverständnisses und des Sicht-Aufeinander-Einlassens ziehen sich durch dieses Buch, in dem der Drache begreift: 'Kater sind eben so', aber trotzdem oder vielleicht gerade deswegen ebenso liebenswert. Diese Arbeit hat keine Drachen und keine Katzen und deren Gefühlsleben im Blick, sondern das Leben von Menschen mit und ohne (geistiger) Behinderung, die in Gemeinschaft miteinander leben. Kaum in Kontakt mit geistig behinderten Menschen, weil sie gleichsam wie Aussätzige lange Zeit weggesperrt wurden und immer noch werden, in Zeiten der NS-Diktatur auszurotten versucht wurden, und in unserer Leistungs- und Perfektionsgesellschaft kein Platz für sie ist, mag die Begegnung und das Leben mit ihnen ähnlich wie das der beiden Hauptakteure des Märchens voll Verständnisschwierigkeiten sein. Jean Vanier hat sich auf eine solche Begegnung mit Menschen, die 'anders' waren, eingelassen. Daraus entstand die weltweite Bewegung der 'L'Arche International' als Lebensgemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben und arbeiten. Im Miteinander mit geistig behinderten Menschen erkannte Vanier, dass neben all den Verständnisschwierigkeiten, die keineswegs zu leugnen sind, v.a. Wachstum und Liebe das gemeinsame Leben bereichern. Die Gemeinschaft der Arche ist eine integrative 'Lebensform mit eigener Dynamik, eigene Regeln, schönen und schwierigen Seiten.'3 Im Folgenden soll diese Geistliche Gemeinschaft intensiver betrachtet werden, ausgehend von ihrer Gründungsgeschichte über ihre Ziele und Grundlagen hin zu den Chancen, die sie den verschiedensten Menschen bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung in Vollzeiteinrichtungen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist die Geschichte von einem Drachen und einem Kater. Die Drachendame 'Hab-michlieb' lernt Ferdinand, einen äußerst lebenslustigen Kater, kennen und lieben. Dabei erfährt sie, dass das gar nicht so einfach ist, jemand gern zu haben und mit ihm zu leben, der so ganz anders als man selbst ist. Die Schriftstellerin Andrea Schwarz erzählt im zweiten Teil ihres 'Märchen[s] für große Leute' von einem Drachen und einem Kater, von Unterschieden und Verschiedenheiten, von Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten, von Wachstum, Liebe und Erkenntnis. Die Problematik des wechselseitigen Unverständnisses und des Sicht-Aufeinander-Einlassens ziehen sich durch dieses Buch, in dem der Drache begreift: 'Kater sind eben so', aber trotzdem oder vielleicht gerade deswegen ebenso liebenswert. Diese Arbeit hat keine Drachen und keine Katzen und deren Gefühlsleben im Blick, sondern das Leben von Menschen mit und ohne (geistiger) Behinderung, die in Gemeinschaft miteinander leben. Kaum in Kontakt mit geistig behinderten Menschen, weil sie gleichsam wie Aussätzige lange Zeit weggesperrt wurden und immer noch werden, in Zeiten der NS-Diktatur auszurotten versucht wurden, und in unserer Leistungs- und Perfektionsgesellschaft kein Platz für sie ist, mag die Begegnung und das Leben mit ihnen ähnlich wie das der beiden Hauptakteure des Märchens voll Verständnisschwierigkeiten sein. Jean Vanier hat sich auf eine solche Begegnung mit Menschen, die 'anders' waren, eingelassen. Daraus entstand die weltweite Bewegung der 'L'Arche International' als Lebensgemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben und arbeiten. Im Miteinander mit geistig behinderten Menschen erkannte Vanier, dass neben all den Verständnisschwierigkeiten, die keineswegs zu leugnen sind, v.a. Wachstum und Liebe das gemeinsame Leben bereichern. Die Gemeinschaft der Arche ist eine integrative 'Lebensform mit eigener Dynamik, eigene Regeln, schönen und schwierigen Seiten.'3 Im Folgenden soll diese Geistliche Gemeinschaft intensiver betrachtet werden, ausgehend von ihrer Gründungsgeschichte über ihre Ziele und Grundlagen hin zu den Chancen, die sie den verschiedensten Menschen bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Steffi Hoffmann
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Steffi Hoffmann
Cover of the book Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule by Steffi Hoffmann
Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Steffi Hoffmann
Cover of the book Julians Perserfeldzug by Steffi Hoffmann
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Steffi Hoffmann
Cover of the book Euro-Bonds und die europäische Schuldenkrise by Steffi Hoffmann
Cover of the book Insomnie - Welche Rolle spielt sozialer Stress und welche Konsequenzen könnten sich daraus für ihre Behandlung ergeben? by Steffi Hoffmann
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen by Steffi Hoffmann
Cover of the book Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus by Steffi Hoffmann
Cover of the book What kind of Provisions regulate the Access to ARV Medicine and how did Thailand react? by Steffi Hoffmann
Cover of the book Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806 by Steffi Hoffmann
Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Steffi Hoffmann
Cover of the book Einflusstechniken und ihre Anwendung in Organisationen by Steffi Hoffmann
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Steffi Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy