Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Fabio Sagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Sagner ISBN: 9783656477976
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabio Sagner
ISBN: 9783656477976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Formenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Sebastian Bach hat kaum nach dem Prinzip eines Lehrbuches seine Stücke komponiert. Ein Beispiel hierfür dürfte die von mir analysierte Fuge in c-Moll sein, die aus dem ersten Band des Wohltemperierten Klavieres stammt. Alfred Dürr schreibt, dass die Fuge mehr einem Satz ähnelt, 'in dem die Zwischenspiele fast ebenso viel Platz beanspruchen wie die thematischen Partien'. Recht muss man ihm geben, weil die C-Dur Fuge z.B. gar kein Zwischenspiel beinhaltet und die c-Moll Fuge sogar fünf Zwischenspiele besitzt. Das Schöne an der c-Moll Fuge ist, dass die einzelnen Entwicklungen des Stückes einfach auf das Soggetto und den ersten Kontrapunkt zurückverfolgt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Formenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Sebastian Bach hat kaum nach dem Prinzip eines Lehrbuches seine Stücke komponiert. Ein Beispiel hierfür dürfte die von mir analysierte Fuge in c-Moll sein, die aus dem ersten Band des Wohltemperierten Klavieres stammt. Alfred Dürr schreibt, dass die Fuge mehr einem Satz ähnelt, 'in dem die Zwischenspiele fast ebenso viel Platz beanspruchen wie die thematischen Partien'. Recht muss man ihm geben, weil die C-Dur Fuge z.B. gar kein Zwischenspiel beinhaltet und die c-Moll Fuge sogar fünf Zwischenspiele besitzt. Das Schöne an der c-Moll Fuge ist, dass die einzelnen Entwicklungen des Stückes einfach auf das Soggetto und den ersten Kontrapunkt zurückverfolgt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeit und Freizeit in Zeiten der Globalisierung - wirklich zwei unvereinbare Gegensätze? by Fabio Sagner
Cover of the book Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien by Fabio Sagner
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Fabio Sagner
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Fabio Sagner
Cover of the book Zulässigkeit von Email-Werbung by Fabio Sagner
Cover of the book Wochenplanarbeit an Realschulen by Fabio Sagner
Cover of the book Kurt Tucholskys Wendriner Texte - Literarische Vorbilder sowie Wirkung und Funktion der Satire und des Dialekts by Fabio Sagner
Cover of the book Frank Millers 'Sin City' als Comicverfilmung und Film Noir. Farbliche Vorhölle oder 'diegetic limbo' by Fabio Sagner
Cover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by Fabio Sagner
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by Fabio Sagner
Cover of the book Corporate Management in Action - Nestlé and Globalisation by Fabio Sagner
Cover of the book Untersuchung der Echtzeitfähigkeit von Budget-Grafikkarten by Fabio Sagner
Cover of the book Globalisierung und Armut am Beispiel des Iran by Fabio Sagner
Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Fabio Sagner
Cover of the book Trainingslehre III: Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Fabio Sagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy