Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown by Artiom Chernyak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Artiom Chernyak ISBN: 9783640825554
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Artiom Chernyak
ISBN: 9783640825554
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Der da Vinci Code - Ein Sakrileg?, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich den Film 'The Da Vinci Code - Sakrileg' an, wird man mit Argumenten konfrontiert, die als geschichtliche Fakten dargeboten werden. In der vorliegenden Seminararbeit möchte ich mich mit einem Teil der Thesen beschäftigen und mit Zuhilfenahme wissenschaftlicher Literatur den Wahrheitsgehalt prüfen. Der Film und die aufgestellten Behauptungen können in all ihren Facetten im Rahmen dieser Seminararbeit nicht behandelt werden. So werde ich mich in auf die von Dan Brown aufgestellten Thesen bezüglich Leonardo da Vincis Darstellung des Abendmahls beschränken. Hierbei soll untersucht werden inwieweit die Behauptungen bezüglich des Bildes den historischen und/oder kunsthistorischen Tatsachen entsprechen. Zunächst einmal soll die Grundlage für das Verständnis durch eine kurze Handlungswiedergabe des Films und der relevanten Behauptungen, welche die Seminararbeit betreffen, gelegt werden. Anschließend erfolgt eine Zitierung des Abendmahls aus dem Matthäusevangelium. Daraufhin werden verschiedene Abendmahlsdarstellungen in chronologischer Reihenfolge ihrer Entstehung vorgestellt und besprochen, dies endet mit der Besprechung von da Vincis Abendmahl. Hierbei soll keine detaillierte Bildanalyse im kunstwissenschaftlichen Sinne erfolgen. Vielmehr sollen die kunstwissenschaftlichen Aspekte des Bildes insoweit herangezogen werden, als sie für den Vergleich mit da Vincis 'Abendmahl' und zum Erfolg bei der Beantwortung offener Fragen hilfreich sind. Dabei soll bei jedem Bild zuallererst eine Bildbeschreibung, soweit sie thematisch von Relevanz erscheint, erfolgen und in einem zweiten Schritt auf die Deutung der Bildelemente eingegangen werden. Am Ende werden die einzelnen Bilder miteinander verglichen. Die Intention der Arbeit zielt darauf ab einen Vergleich zwischen den einzelnen Abendmahlsdarstellungen verschiedener Künstler zu ziehen und zu diesen zu deuten. Hierbei soll anhand der Abendmahlsdarstellungen untersucht werden inwieweit da Vincis Darstellung des Abendmahls in einer bestimmten Tradition steht, wie sich die Tradition der Abendmahlsdarstellung entwickelt hat und inwiefern das mit den Thesen von Dan Brown zu vereinbaren ist beziehungsweise ob diese wissenschaftlich belegbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Der da Vinci Code - Ein Sakrileg?, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich den Film 'The Da Vinci Code - Sakrileg' an, wird man mit Argumenten konfrontiert, die als geschichtliche Fakten dargeboten werden. In der vorliegenden Seminararbeit möchte ich mich mit einem Teil der Thesen beschäftigen und mit Zuhilfenahme wissenschaftlicher Literatur den Wahrheitsgehalt prüfen. Der Film und die aufgestellten Behauptungen können in all ihren Facetten im Rahmen dieser Seminararbeit nicht behandelt werden. So werde ich mich in auf die von Dan Brown aufgestellten Thesen bezüglich Leonardo da Vincis Darstellung des Abendmahls beschränken. Hierbei soll untersucht werden inwieweit die Behauptungen bezüglich des Bildes den historischen und/oder kunsthistorischen Tatsachen entsprechen. Zunächst einmal soll die Grundlage für das Verständnis durch eine kurze Handlungswiedergabe des Films und der relevanten Behauptungen, welche die Seminararbeit betreffen, gelegt werden. Anschließend erfolgt eine Zitierung des Abendmahls aus dem Matthäusevangelium. Daraufhin werden verschiedene Abendmahlsdarstellungen in chronologischer Reihenfolge ihrer Entstehung vorgestellt und besprochen, dies endet mit der Besprechung von da Vincis Abendmahl. Hierbei soll keine detaillierte Bildanalyse im kunstwissenschaftlichen Sinne erfolgen. Vielmehr sollen die kunstwissenschaftlichen Aspekte des Bildes insoweit herangezogen werden, als sie für den Vergleich mit da Vincis 'Abendmahl' und zum Erfolg bei der Beantwortung offener Fragen hilfreich sind. Dabei soll bei jedem Bild zuallererst eine Bildbeschreibung, soweit sie thematisch von Relevanz erscheint, erfolgen und in einem zweiten Schritt auf die Deutung der Bildelemente eingegangen werden. Am Ende werden die einzelnen Bilder miteinander verglichen. Die Intention der Arbeit zielt darauf ab einen Vergleich zwischen den einzelnen Abendmahlsdarstellungen verschiedener Künstler zu ziehen und zu diesen zu deuten. Hierbei soll anhand der Abendmahlsdarstellungen untersucht werden inwieweit da Vincis Darstellung des Abendmahls in einer bestimmten Tradition steht, wie sich die Tradition der Abendmahlsdarstellung entwickelt hat und inwiefern das mit den Thesen von Dan Brown zu vereinbaren ist beziehungsweise ob diese wissenschaftlich belegbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Artiom Chernyak
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Artiom Chernyak
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Jean-Jacques Rousseau by Artiom Chernyak
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Artiom Chernyak
Cover of the book Gästestruktur und Kundenzufriedenheit in der österreichischen Marktgastronomie - Studie am Beispiel Rosenberger by Artiom Chernyak
Cover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by Artiom Chernyak
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Artiom Chernyak
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Artiom Chernyak
Cover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by Artiom Chernyak
Cover of the book Wahrheitstheorien unter spezieller Berücksichtigung der Bildtheorie Wittgensteins by Artiom Chernyak
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Artiom Chernyak
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Artiom Chernyak
Cover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by Artiom Chernyak
Cover of the book Der Goodwill beim Unternehmenskauf - Entstehung, Bilanzierung und Bewertung sowie Gestaltungsmöglichkeiten by Artiom Chernyak
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität im Vertrag zur Gründung der Europäischen Union by Artiom Chernyak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy