John Cage und der Zufall

Zufallsexperimente der Künstler des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book John Cage und der Zufall by Marlene Mertsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlene Mertsch ISBN: 9783656471097
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlene Mertsch
ISBN: 9783656471097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage sprießen in allen Medien Berichte über ihn, seine Musik und die Verbindung von ihm zum Zufall, Zen und I Ching. Dass Cage sich mit dem Zufall verbunden fühlte besprachen wir ausführlich im Seminar, währenddessen in mir verschiedene Fragen zu diesem Thema aufkamen. Welche Rolle spielt der Zufall allgemein in der Kunst. Seit wann arbeiten Künstler mit dem Zufall? Welche Zufallsmethoden wurden angewendet und geben Verbindungen zu der Vorgehensweise von John Cage? Und gibt es etwas Besonderes oder anderes durch was sich ihn besonders auszeichnet? Auf den nächsten Seiten meiner Hausarbeit werde ich als erstes auf ihn und seine Zufallsmethoden eingehen und welche Ereignisse oder Personen John Cage anregten um mit dem Zufall zu arbeiten? Anschließend werde ich versuchen einen groben Überblick über verschiedene Künstler und Personen zu geben, die seit der Renaissance mit dem Zufall experimentierten und welche Methoden, um mit dem Zufall zu arbeiten, verwendet werden, Weiterführend sollen fünf Künstler aus dem zwanzigsten Jahrhundert die Arbeit mit dem Zufall weiter verdeutlichen. Zum Schluss soll ein Vergleich zwischen John Cage und den anderen Künstlern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich machen um die Frage nach der Besonderheit Cages zu klären. Was machte ihn so wichtig für das zwanzigste Jahrhundert, dass man, im Jahr seines 100. Geburtstags, überhaupt nicht an ihm und seinen Kompositionen vorbeikommt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage sprießen in allen Medien Berichte über ihn, seine Musik und die Verbindung von ihm zum Zufall, Zen und I Ching. Dass Cage sich mit dem Zufall verbunden fühlte besprachen wir ausführlich im Seminar, währenddessen in mir verschiedene Fragen zu diesem Thema aufkamen. Welche Rolle spielt der Zufall allgemein in der Kunst. Seit wann arbeiten Künstler mit dem Zufall? Welche Zufallsmethoden wurden angewendet und geben Verbindungen zu der Vorgehensweise von John Cage? Und gibt es etwas Besonderes oder anderes durch was sich ihn besonders auszeichnet? Auf den nächsten Seiten meiner Hausarbeit werde ich als erstes auf ihn und seine Zufallsmethoden eingehen und welche Ereignisse oder Personen John Cage anregten um mit dem Zufall zu arbeiten? Anschließend werde ich versuchen einen groben Überblick über verschiedene Künstler und Personen zu geben, die seit der Renaissance mit dem Zufall experimentierten und welche Methoden, um mit dem Zufall zu arbeiten, verwendet werden, Weiterführend sollen fünf Künstler aus dem zwanzigsten Jahrhundert die Arbeit mit dem Zufall weiter verdeutlichen. Zum Schluss soll ein Vergleich zwischen John Cage und den anderen Künstlern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich machen um die Frage nach der Besonderheit Cages zu klären. Was machte ihn so wichtig für das zwanzigste Jahrhundert, dass man, im Jahr seines 100. Geburtstags, überhaupt nicht an ihm und seinen Kompositionen vorbeikommt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Marlene Mertsch
Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Marlene Mertsch
Cover of the book Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit by Marlene Mertsch
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Marlene Mertsch
Cover of the book Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich by Marlene Mertsch
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Marlene Mertsch
Cover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by Marlene Mertsch
Cover of the book Jahreszeitlicher Verlauf der Phosphatspeziierung und deren Rolle für die Bindung und Freisetzung von Schwermetallen und Eisen in Seen by Marlene Mertsch
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by Marlene Mertsch
Cover of the book Jesus im Judentum by Marlene Mertsch
Cover of the book LKW-Ladungsverkehr und das Konzept der Advanced-Truckload-Firms by Marlene Mertsch
Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Marlene Mertsch
Cover of the book Die Pädagogik von Janusz Korczak by Marlene Mertsch
Cover of the book Parkinson: Die verlorene Wut by Marlene Mertsch
Cover of the book Suizid im Alter in Österreich by Marlene Mertsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy