Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu

Eine Darstellung der Grundlagen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Oliver Lehrbaß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lehrbaß ISBN: 9783638864787
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lehrbaß
ISBN: 9783638864787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über 'Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu' gibt einen Überblick über die Grundbegriffe, die Bourdieu für seine Gesellschaftstheorie gebraucht. Hierbei stehen die Kapitalsorten im Mittelpunkt der Darstellung. Anschließend an die Begriffserklärungen der grundlegenden Kapitalsorten werden die Zusammenhänge zwischen diesen und den Aspekten der individuellen Sozialisation dargestellt. Die Abhängigkeiten und Überschneidungen der unterschiedlichen Kapitalsorten von- und miteinander, ebenso wie wechselseitige Voraussetzungen werden im Hinblick auf ihre Bedeutung untersucht. Die ebenfalls von Bourdieu verwendeten Begriffe Feld, Sozialer Raum und Habitus finden in der Betrachtung der Funktionsweise der Sozialisationsprozesse ihre Beachtung. Die Fragestellung, ob eine Übertragung der Theorie der Sozialisation von Bourdieu, die in den 1960er Jahren entworfen wurde, in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts möglich ist, wird wiederholt aufgegriffen und vor dem Hintergrund dieser Ausführungen beantwortet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über 'Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu' gibt einen Überblick über die Grundbegriffe, die Bourdieu für seine Gesellschaftstheorie gebraucht. Hierbei stehen die Kapitalsorten im Mittelpunkt der Darstellung. Anschließend an die Begriffserklärungen der grundlegenden Kapitalsorten werden die Zusammenhänge zwischen diesen und den Aspekten der individuellen Sozialisation dargestellt. Die Abhängigkeiten und Überschneidungen der unterschiedlichen Kapitalsorten von- und miteinander, ebenso wie wechselseitige Voraussetzungen werden im Hinblick auf ihre Bedeutung untersucht. Die ebenfalls von Bourdieu verwendeten Begriffe Feld, Sozialer Raum und Habitus finden in der Betrachtung der Funktionsweise der Sozialisationsprozesse ihre Beachtung. Die Fragestellung, ob eine Übertragung der Theorie der Sozialisation von Bourdieu, die in den 1960er Jahren entworfen wurde, in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts möglich ist, wird wiederholt aufgegriffen und vor dem Hintergrund dieser Ausführungen beantwortet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Veränderung der Fremdkapitalquote und seiner Auswirkung auf den Unternehmenswert by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet by Oliver Lehrbaß
Cover of the book International Leadership in Medizintechnikunternehmen mit multinationaler Vertriebsorganisation by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Wille und Philosophie in Azoríns Roman 'La voluntad' by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Das lukanische Verhältnis zu den Armen und den Reichen by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Der Einsatz von Neuen Medien in der Faust-Inszenierung von Sebastian Baumgarten by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Gruppenarbeit in der Produktion by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Hegels Konzeption vom absoluten Geist by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Marketing Mix of Starbucks by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Stand und Entwicklungsperspektiven des Versandhandels by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Die ökonomischen Voraussetzungen und Konsequenzen von Gratiszeitungen und Kompaktzeitungen by Oliver Lehrbaß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy