Kennzahlen im Produktionscontrolling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kennzahlen im Produktionscontrolling by Dirk Semrau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Semrau ISBN: 9783640669295
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Semrau
ISBN: 9783640669295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrieunternehmen wirtschaften zunehmend in turbulenten Marktumfeldern. Aufgrund der Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen Wettbewerbszuwachs, die für Kunden zunehmende Markttransparenz durch das Internet und die grundsätzliche Sättigung vieler Märkte führen zu Käufermärkten, in denen Kunden eine stärkere Stellung als Verkäufer besitzen und somit auch indirekt die Verkaufspreise der Produkte steuern. Neben diesen Marktproblemen sind Unternehmen zusätzlich steigenden Rohstoffpreisen und dem verstärkten Druck seitens der Kapitalbeschaffung ausgesetzt. Da sich die Situation außerhalb des Unternehmens jedoch weitestgehend nicht verändern lässt, sind Industrieunternehmen daher zur permanenten Anpassung und Kontrolle ihrer eigenen Produktionsprozesse gezwungen. Ziel dieser Anpassungen und Kontrollen muss es sein, Produkte unter höchster Effizienz herzustellen, um weiterhin die nötigen Deckungsbeiträge zu erzielen und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Nutzung von Controllinginstrumenten, insbesondere die Bildung und Verwendung von Kennzahlen innerhalb des Produktionscontrolling, sollen diese Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist die kritische Darstellung relevanter Kennzahlen für den Produktionsbereich. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die Gefahren und die Ziele der Kennzahlenbildung beschrieben werden. Neben der Kennzahlenbetrachtung soll zudem das übergeordnete Produktionscontrolling vorgestellt und dessen Instrumente beschrieben werden. Die oben beschriebenen Ziele werden erarbeitet, indem zunächst das Produktionscontrolling im Allgemeinen und anschließend dessen Aufgaben und Instrumente dargestellt werden. Im weiteren Verlauf werden Kennzahlen charakterisiert und ausgewählte Kennzahlen detailliert dargestellt. Zum Ende der Arbeit werden die Gefahren und Grenzen der Kennzahlenbildung betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrieunternehmen wirtschaften zunehmend in turbulenten Marktumfeldern. Aufgrund der Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen Wettbewerbszuwachs, die für Kunden zunehmende Markttransparenz durch das Internet und die grundsätzliche Sättigung vieler Märkte führen zu Käufermärkten, in denen Kunden eine stärkere Stellung als Verkäufer besitzen und somit auch indirekt die Verkaufspreise der Produkte steuern. Neben diesen Marktproblemen sind Unternehmen zusätzlich steigenden Rohstoffpreisen und dem verstärkten Druck seitens der Kapitalbeschaffung ausgesetzt. Da sich die Situation außerhalb des Unternehmens jedoch weitestgehend nicht verändern lässt, sind Industrieunternehmen daher zur permanenten Anpassung und Kontrolle ihrer eigenen Produktionsprozesse gezwungen. Ziel dieser Anpassungen und Kontrollen muss es sein, Produkte unter höchster Effizienz herzustellen, um weiterhin die nötigen Deckungsbeiträge zu erzielen und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Nutzung von Controllinginstrumenten, insbesondere die Bildung und Verwendung von Kennzahlen innerhalb des Produktionscontrolling, sollen diese Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist die kritische Darstellung relevanter Kennzahlen für den Produktionsbereich. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die Gefahren und die Ziele der Kennzahlenbildung beschrieben werden. Neben der Kennzahlenbetrachtung soll zudem das übergeordnete Produktionscontrolling vorgestellt und dessen Instrumente beschrieben werden. Die oben beschriebenen Ziele werden erarbeitet, indem zunächst das Produktionscontrolling im Allgemeinen und anschließend dessen Aufgaben und Instrumente dargestellt werden. Im weiteren Verlauf werden Kennzahlen charakterisiert und ausgewählte Kennzahlen detailliert dargestellt. Zum Ende der Arbeit werden die Gefahren und Grenzen der Kennzahlenbildung betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschaft bei Max Weber by Dirk Semrau
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Dirk Semrau
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Dirk Semrau
Cover of the book Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe by Dirk Semrau
Cover of the book Der Sinn des Betens by Dirk Semrau
Cover of the book Fundamentalistischer Terrorismus und die Auswirkungen auf die aktuelle Geopolitik by Dirk Semrau
Cover of the book Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung by Dirk Semrau
Cover of the book Der neue Geist des Kapitalismus by Dirk Semrau
Cover of the book Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung und deren Prävention und Bekämpfung by Dirk Semrau
Cover of the book Jenseits von Pessimismus und Postmoderne. Über die Reichweite der Technik im Werk Georg Simmels. by Dirk Semrau
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Dirk Semrau
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Dirk Semrau
Cover of the book Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung by Dirk Semrau
Cover of the book Entbürokratisierung in der Pflege am Beispiel der Pflegedokumentation by Dirk Semrau
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Dirk Semrau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy