Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit by Barbara Zenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Zenz ISBN: 9783656242390
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Zenz
ISBN: 9783656242390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) am 01.10.2005 eingeführte § 8a SGB VIII hat in seiner Konsequenz konkrete Auswirkungen auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der hier definierte Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung berührt die Arbeit der Fachkräfte in diesen Einrichtungen. Sie sind aufgefordert, sich in ihrer alltäglichen Praxis mit den Begriffen 'Kindeswohl' und 'Kindeswohlgefährdung' auseinanderzusetzen, fachliche Standards zu entwickeln, rechtliche Grundlagen zu erarbeiten und Hilfemaßnahmen zu konzipieren, um diesem eingeforderten Kinderschutz Rechnung zu tragen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird in den ersten beiden Kapiteln auf die Begrifflichkeiten und Grundlagen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Die daran anschließenden Ausführungen beschäftigen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen allgemein und konkretisieren diese auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Kapitel 6 wird auf die zentrale Rolle des Datenschutzes in Bezug auf Kindeswohlgefährdung eingegangen und Kapitel 7 setzt sich mit Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Eine abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit all seinen Dimensionen, rundet diese Hausarbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) am 01.10.2005 eingeführte § 8a SGB VIII hat in seiner Konsequenz konkrete Auswirkungen auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der hier definierte Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung berührt die Arbeit der Fachkräfte in diesen Einrichtungen. Sie sind aufgefordert, sich in ihrer alltäglichen Praxis mit den Begriffen 'Kindeswohl' und 'Kindeswohlgefährdung' auseinanderzusetzen, fachliche Standards zu entwickeln, rechtliche Grundlagen zu erarbeiten und Hilfemaßnahmen zu konzipieren, um diesem eingeforderten Kinderschutz Rechnung zu tragen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird in den ersten beiden Kapiteln auf die Begrifflichkeiten und Grundlagen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Die daran anschließenden Ausführungen beschäftigen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen allgemein und konkretisieren diese auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Kapitel 6 wird auf die zentrale Rolle des Datenschutzes in Bezug auf Kindeswohlgefährdung eingegangen und Kapitel 7 setzt sich mit Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Eine abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit all seinen Dimensionen, rundet diese Hausarbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschaftsvertragstheorien im Vergleich: Thomas Hobbes' 'Leviathan' und John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' by Barbara Zenz
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Barbara Zenz
Cover of the book Schulisches Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbeurteilung? by Barbara Zenz
Cover of the book Der Konstruktivismus als innovative Lerntheorie oder mehr Schein als Sein by Barbara Zenz
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Barbara Zenz
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Barbara Zenz
Cover of the book Zur Freiheit verdammt - Sartres Konzeption der Freiheit und der Vergleich zur modernen Hirnforschung by Barbara Zenz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Barbara Zenz
Cover of the book Vom falschen Freund zum wahren Freund by Barbara Zenz
Cover of the book Bismarck und die Einführung des Sozialversicherungssystems by Barbara Zenz
Cover of the book Sozialistische Theorien und Utopien im Vergleich by Barbara Zenz
Cover of the book Selbstbefriedigung als Thema der Sexualpädagogik by Barbara Zenz
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Barbara Zenz
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Barbara Zenz
Cover of the book Affirmative Action by Barbara Zenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy