Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Kindseins seit dem Ende des zweiten Weltkrieges

Veränderte Bedingungen des Kindseins seit dem Ende des zweiten Weltkrieges

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Kindseins seit dem Ende des zweiten Weltkrieges by Britta Brokate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Brokate ISBN: 9783638544986
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Brokate
ISBN: 9783638544986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,8, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Nachkriegszeit hat sich die Gesellschaft rasant und grundlegend gewandelt. Die Veränderungen erstrecken sich auf fast alle Bereiche des sozialen Lebens, dazu gehören unter anderem soziale Abläufe, familiäre Lebens-, sowie Schul- und Arbeitswelten und die Vielfalt körperlicher und psychischer Erkrankungen. Diese soziokulturell, sozioökonomisch und gesellschaftlich-politisch beobachtbaren Wandlungsprozesse in den letzten Jahrzehnten erfassen längst auch die Kinder, die heutzutage in veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufwachsen, und man infolge dessen durchaus von einem Wandel des sozialen Zustandes 'Kindheit' sprechen kann. Diese 'veränderte Kindheit' hat wiederum zum Teil schwerwiegende Änderungen für die Verläufe und Ergebnisse des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen, sowie deren Handlungsweisen zur Folge. So stellt jeder von uns direkt erhebliche Unterschiede zu unserer eigenen Kindheit fest, wenn uns Großeltern von ihrer Kindheit erzählen, und unter welchen Bedingungen sie damals aufgewachsen und in die Gesellschaft integriert worden sind. Im Folgenden soll versucht werden, den Beginn, sowie den geschichtlichen Ablauf des Wandels der Kindheit seit den 1940er Jahren überblicksartig darzustellen. Den Fragen, inwieweit gesellschaftliche Veränderungsprozesse das Wesen von Kindheit verändert haben, und wie die sozialen Lebenszusammenhänge von Kindern gegenwärtig aussehen, soll auf den Grund gegangen werden. Dabei wird anhand ausgewählter Generationsvergleiche und Modernisierungsprozesse in der Kindheit aufgezeigt, dass sich durch verschiedenste äußere Einflüsse ein Wandel der Kindheit vollzogen hat, der sich in mehreren Erscheinungsformen erfassen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,8, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Nachkriegszeit hat sich die Gesellschaft rasant und grundlegend gewandelt. Die Veränderungen erstrecken sich auf fast alle Bereiche des sozialen Lebens, dazu gehören unter anderem soziale Abläufe, familiäre Lebens-, sowie Schul- und Arbeitswelten und die Vielfalt körperlicher und psychischer Erkrankungen. Diese soziokulturell, sozioökonomisch und gesellschaftlich-politisch beobachtbaren Wandlungsprozesse in den letzten Jahrzehnten erfassen längst auch die Kinder, die heutzutage in veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufwachsen, und man infolge dessen durchaus von einem Wandel des sozialen Zustandes 'Kindheit' sprechen kann. Diese 'veränderte Kindheit' hat wiederum zum Teil schwerwiegende Änderungen für die Verläufe und Ergebnisse des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen, sowie deren Handlungsweisen zur Folge. So stellt jeder von uns direkt erhebliche Unterschiede zu unserer eigenen Kindheit fest, wenn uns Großeltern von ihrer Kindheit erzählen, und unter welchen Bedingungen sie damals aufgewachsen und in die Gesellschaft integriert worden sind. Im Folgenden soll versucht werden, den Beginn, sowie den geschichtlichen Ablauf des Wandels der Kindheit seit den 1940er Jahren überblicksartig darzustellen. Den Fragen, inwieweit gesellschaftliche Veränderungsprozesse das Wesen von Kindheit verändert haben, und wie die sozialen Lebenszusammenhänge von Kindern gegenwärtig aussehen, soll auf den Grund gegangen werden. Dabei wird anhand ausgewählter Generationsvergleiche und Modernisierungsprozesse in der Kindheit aufgezeigt, dass sich durch verschiedenste äußere Einflüsse ein Wandel der Kindheit vollzogen hat, der sich in mehreren Erscheinungsformen erfassen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Britta Brokate
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Britta Brokate
Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by Britta Brokate
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Britta Brokate
Cover of the book Vergleich und Weiterentwicklung ausgewählter Gemeinkostenmanagement-Ansätze by Britta Brokate
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Britta Brokate
Cover of the book Das gotische Rathaus zu Meißen - eine Darstellung der Baugeschichte by Britta Brokate
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Britta Brokate
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Britta Brokate
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Britta Brokate
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Herstellkostencontrolling by Britta Brokate
Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Britta Brokate
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by Britta Brokate
Cover of the book 'Gorillas im Nebel' - Eine Untersuchung hinsichtlich des Mediums Film in der Wissenschaft und der Rolle der Frau in der Primatologie by Britta Brokate
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Britta Brokate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy