Konrad III und die Stadt Nürnberg

Der Aufstieg Nürnbergs

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Markus Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Wagner ISBN: 9783640780136
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Wagner
ISBN: 9783640780136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Person Konrads III mit der Stadt Nürnberg in Verbindung zu bringen und aufzuzeigen, welche besondere Bedeutung die Stadt bei Konrads III Weg zur Erlangung der Königsherrschaft spielte. Ich werde aber auch versuchen zu schildern wie umgekehrt, auch Konrad III Einfluss auf die Entwicklung des Königsgutes und der späteren Reichsstadt Nürnberg ausübte und ihr zum Aufschwung verhalf. Um das zu verdeutlichen habe ich meine Arbeit in vier größere Teilbereiche gegliedert. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Konfliktes zwischen Lothar von Supplingburg und den Staufern, gehe ich zunächst auf einige Städte des Reiches ein, die bereits vor Nürnberg für das Mittelalter große Bedeutung erlangten. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Stadt Nürnberg selbst. Woher stammt der Name und wann wurde Nürnberg gegründet. Dem chronologischen Verlauf der Kampfhandlungen in Nürnberg während des Konfliktes, gebe den aktuellen Forschungsüberblick zur Frage ob Nürnberg der Ort der Königskrönung Konrads III gewesen sein könnte und zeige auf, wer zu welcher Zeit die Herrschaft über die Stadt und die Umgebung von Nürnberg ausübte. Bevor ich zum Ende der Arbeit ein Fazit ziehe, erkläre ich im letzten Teilbereich meiner Arbeit, wie und wodurch vor allem Konrad III die Grundlagen für den Aufstieg der Stadt geschaffen hat und sich Nürnberg dadurch ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Person Konrads III mit der Stadt Nürnberg in Verbindung zu bringen und aufzuzeigen, welche besondere Bedeutung die Stadt bei Konrads III Weg zur Erlangung der Königsherrschaft spielte. Ich werde aber auch versuchen zu schildern wie umgekehrt, auch Konrad III Einfluss auf die Entwicklung des Königsgutes und der späteren Reichsstadt Nürnberg ausübte und ihr zum Aufschwung verhalf. Um das zu verdeutlichen habe ich meine Arbeit in vier größere Teilbereiche gegliedert. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Konfliktes zwischen Lothar von Supplingburg und den Staufern, gehe ich zunächst auf einige Städte des Reiches ein, die bereits vor Nürnberg für das Mittelalter große Bedeutung erlangten. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Stadt Nürnberg selbst. Woher stammt der Name und wann wurde Nürnberg gegründet. Dem chronologischen Verlauf der Kampfhandlungen in Nürnberg während des Konfliktes, gebe den aktuellen Forschungsüberblick zur Frage ob Nürnberg der Ort der Königskrönung Konrads III gewesen sein könnte und zeige auf, wer zu welcher Zeit die Herrschaft über die Stadt und die Umgebung von Nürnberg ausübte. Bevor ich zum Ende der Arbeit ein Fazit ziehe, erkläre ich im letzten Teilbereich meiner Arbeit, wie und wodurch vor allem Konrad III die Grundlagen für den Aufstieg der Stadt geschaffen hat und sich Nürnberg dadurch ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick by Markus Wagner
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Markus Wagner
Cover of the book Der pelagianische Streit. Das Schreiben der Synode von Mileve an den römischen Bischof Innozenz I. by Markus Wagner
Cover of the book Die Entwicklungen und Grundlagen des chinesischen Nationalismus vor 1945 by Markus Wagner
Cover of the book Der Sturz des Walter Ulbricht by Markus Wagner
Cover of the book Was ist Korruption? by Markus Wagner
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Markus Wagner
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Markus Wagner
Cover of the book Die Entwicklung des Stadtverkehrs in Hamburg by Markus Wagner
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Markus Wagner
Cover of the book Das Konklave von 1241 by Markus Wagner
Cover of the book Fleischalternativen - Ein Überblick by Markus Wagner
Cover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by Markus Wagner
Cover of the book Die Unterscheidung zwischen zwei Entwicklungspfaden, dem early-onset/persistent und dem adolescence-onset-Typ bei antisozialem Verhalten: Von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr by Markus Wagner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Heinrich Heine: Die schlesischen Weber by Markus Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy