Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Daniel Schmidbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmidbauer ISBN: 9783656307389
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmidbauer
ISBN: 9783656307389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Statistik I , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gleichberechtigung ist in den Medien derzeit wieder präsent. Man diskutiert über Frauenquoten in Unternehmen, stellt das traditionelle Bild der Frau als Hausfrau und des Mannes als Alleinverdiener in Frage. Vor allem fordern immer mehr Frauen nach einer Schwangerschaft, dass die Männer sich mehr um das Kind kümmern sollten, um damit der Frau den Weg zurück in das Berufsleben zu ermöglichen und fordern deshalb vom Gesetzgeber entsprechende arbeitsrechtliche Maßnahmen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist der Zusammenhang des Traditionsbewusstseins und der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau in Spanien und deren Beeinflussung durch soziodemografische Merkmale. Es werden dabei die Daten des European Social Survey Runde 4 aus dem Datensatz ESS4e03_spain benützt. Zunächst wird in Kapitel 2 eine kurze Definition der ' Traditionellen Rollenverteilung' gegeben und wie diese im ESS dargestellt werden kann. Danach werden in Kapitel 3 einige Hypothesen zu dem Thema formuliert. Anschließend werden die Hypothesen im Kapitel 4 mit der Statistik Software PASW Statistics, Version 18.0.0 statistisch analysiert und in Kapitel 5 anhand von Balken- und Tortendiagrammen sowie Boxplots bildlich dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 beschrieben und interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Statistik I , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gleichberechtigung ist in den Medien derzeit wieder präsent. Man diskutiert über Frauenquoten in Unternehmen, stellt das traditionelle Bild der Frau als Hausfrau und des Mannes als Alleinverdiener in Frage. Vor allem fordern immer mehr Frauen nach einer Schwangerschaft, dass die Männer sich mehr um das Kind kümmern sollten, um damit der Frau den Weg zurück in das Berufsleben zu ermöglichen und fordern deshalb vom Gesetzgeber entsprechende arbeitsrechtliche Maßnahmen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist der Zusammenhang des Traditionsbewusstseins und der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau in Spanien und deren Beeinflussung durch soziodemografische Merkmale. Es werden dabei die Daten des European Social Survey Runde 4 aus dem Datensatz ESS4e03_spain benützt. Zunächst wird in Kapitel 2 eine kurze Definition der ' Traditionellen Rollenverteilung' gegeben und wie diese im ESS dargestellt werden kann. Danach werden in Kapitel 3 einige Hypothesen zu dem Thema formuliert. Anschließend werden die Hypothesen im Kapitel 4 mit der Statistik Software PASW Statistics, Version 18.0.0 statistisch analysiert und in Kapitel 5 anhand von Balken- und Tortendiagrammen sowie Boxplots bildlich dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 beschrieben und interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Daniel Schmidbauer
Cover of the book 'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Wayde Compton and the African-Canadian background of his work - On Black-Canadian Literature, Hip Hop aesthetics and avantgardistic black poetry by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Music Industry Management by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Evangelische Kirche und Nationalsozialismus by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Entwicklung und Perspektiven digitalen Fernsehens in Deutschland by Daniel Schmidbauer
Cover of the book 'Die bösen Weingärtner' - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46 by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Exegetische Facharbeit zu Matthäus 15,21-28 by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Die Garfinkelschen Leitsätze als soziologische Handlungstheorie für die Entwicklung von Social-TV-Konzepten by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Premises for successful leadership by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Der Supreme Court als Motor des Verfassungswandels in den USA by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Daniel Schmidbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy