Konstitutioneller Pluralismus in der Weltgesellschaft

Konstitutionalisierung des Völkerrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Konstitutioneller Pluralismus in der Weltgesellschaft by Dennis Kautz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Kautz ISBN: 9783640400959
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Kautz
ISBN: 9783640400959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Welt wird zunehmend geprägt von einer umfassenden Globalisierung in nahezu allen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Bereichen. Aufgrund der kulminierenden Effekte dieser Internationalisierung und der ihr immanenten, sich beschleunigenden Tendenz kommt es auf den betroffenen Sachgebieten häufig zu Konflikten mit nationalen oder regionalen Interessen, aber auch zwischen den unterschiedlichen Ausprägungen der Globalisierung selbst. Aufgrund des transnationalen Charakters der Globalisierung zeigen sich herkömmliche, nationale Rechtsnormen und Rechtspflege den Herausforderungen in zunehmendem Maße nicht mehr gewachsen. Der grundlegende Strukturwandel des internationalen Systems, sowie eine wachsende Anzahl globaler Problemlagen übersteigen zunehmend den nationalen Handlungsrahmen. An Bedeutung gewinnt damit ein Rechtsgebiet, welches sich seit seinen rudimentären Anfängen im 17. Jahrhundert zunehmend manifestiert und institutionalisiert - das Völkerrecht. Die zunehmende Normierung internationaler Beziehungen wirft hierbei die Frage auf, ob und inwiefern man auf globaler Ebene von einem verfassungsbildenden Prozess sprechen kann. Im Folgenden soll nun (nach einem Blick auf die vorherrschenden Definitionen des Begriffs der Verfassung) kurz auf die Historie des Völkerrechts Rückgriff genommen werden, um anhand der sich zeigenden Tendenzen, sowie ausgehend von dem gegenwärtigen Zustand des Völkerrechts die Problematik einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts kritisch zu hinterfragen. Besonderes Augenmerk ist hierbei auf die verschiedenen Theorien in der Frage nach der Natur dieser Konstitutionalisierung zu legen, welche anhand von konkreten Beispielen zu untersuchen sein wird. Ein wichtiger Aspekt wird hierbei auch die Frage nach den rechtstheoretischen Grundlagen dieser Konstitutionalisierung, sowie ihrer vermutlichen Fortentwicklung sein mit einem Schwerpunkt der Diskussion der von Kadelbach / Kleinlein vorgeschlagenen völkerrechtlichen Rechtsprinzipien als Grundlage einer solchen Konstitutionalisierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Welt wird zunehmend geprägt von einer umfassenden Globalisierung in nahezu allen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Bereichen. Aufgrund der kulminierenden Effekte dieser Internationalisierung und der ihr immanenten, sich beschleunigenden Tendenz kommt es auf den betroffenen Sachgebieten häufig zu Konflikten mit nationalen oder regionalen Interessen, aber auch zwischen den unterschiedlichen Ausprägungen der Globalisierung selbst. Aufgrund des transnationalen Charakters der Globalisierung zeigen sich herkömmliche, nationale Rechtsnormen und Rechtspflege den Herausforderungen in zunehmendem Maße nicht mehr gewachsen. Der grundlegende Strukturwandel des internationalen Systems, sowie eine wachsende Anzahl globaler Problemlagen übersteigen zunehmend den nationalen Handlungsrahmen. An Bedeutung gewinnt damit ein Rechtsgebiet, welches sich seit seinen rudimentären Anfängen im 17. Jahrhundert zunehmend manifestiert und institutionalisiert - das Völkerrecht. Die zunehmende Normierung internationaler Beziehungen wirft hierbei die Frage auf, ob und inwiefern man auf globaler Ebene von einem verfassungsbildenden Prozess sprechen kann. Im Folgenden soll nun (nach einem Blick auf die vorherrschenden Definitionen des Begriffs der Verfassung) kurz auf die Historie des Völkerrechts Rückgriff genommen werden, um anhand der sich zeigenden Tendenzen, sowie ausgehend von dem gegenwärtigen Zustand des Völkerrechts die Problematik einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts kritisch zu hinterfragen. Besonderes Augenmerk ist hierbei auf die verschiedenen Theorien in der Frage nach der Natur dieser Konstitutionalisierung zu legen, welche anhand von konkreten Beispielen zu untersuchen sein wird. Ein wichtiger Aspekt wird hierbei auch die Frage nach den rechtstheoretischen Grundlagen dieser Konstitutionalisierung, sowie ihrer vermutlichen Fortentwicklung sein mit einem Schwerpunkt der Diskussion der von Kadelbach / Kleinlein vorgeschlagenen völkerrechtlichen Rechtsprinzipien als Grundlage einer solchen Konstitutionalisierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spanische in der Politik der Gegenwart by Dennis Kautz
Cover of the book Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management by Dennis Kautz
Cover of the book Discussing the Impact of the Internet on issues Management by Dennis Kautz
Cover of the book Von Marlboro-Dächern und Krokodilen - Der Schutzbereich zusammengesetzter Marken by Dennis Kautz
Cover of the book Malen zu Musik by Dennis Kautz
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Dennis Kautz
Cover of the book Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle by Dennis Kautz
Cover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by Dennis Kautz
Cover of the book Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften by Dennis Kautz
Cover of the book Unternehmensethik: Das Unternehmen und seine Verantwortung by Dennis Kautz
Cover of the book Existenz und Substanz - Heideggers Anthropologie zwischen Philosophie und Wissenschaft by Dennis Kautz
Cover of the book Das Verhalten der Super-Nanny als Pädagogin im Kontext von Erkenntnissen der pädagogischen Psychologie by Dennis Kautz
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Dennis Kautz
Cover of the book Das internationale Patentrecht by Dennis Kautz
Cover of the book Code-Switching in the Matrix Language-Frame Model by Dennis Kautz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy