Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften by Frank Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Lindner ISBN: 9783638358460
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Lindner
ISBN: 9783638358460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1.8, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaft; Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Diplom, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Menschen geht einher mit der Beobachtung, Erkundung und Hinterfragung von Naturereignissen und deren Auswirkungen. Welchen Sinn hat dieses Suchen? Ist diese Suche zum alleinigen Zwecke der Erleichterung und Beschleunigung von Arbeitsprozessen gedacht? Das Verlangen nach mehr Effizienz reicht bis in die Urgeschichte der Menschheit zurück (Faustkeil als vielseitiges Werkzeug). Sogar große Menschheitsträume sind auf Grund dieses Bestrebens Realität geworden - der Traum vom Fliegen. Dabei orientierten sich die Menschen an den Vorbildern der Natur. Einer der großen Pioniere dieses Bestrebens in der Geschichte war der florentinische Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Wissenschaftler Leonardo da Vinci (1452 - 1519). Durch seine Faszination des Fliegens und die Beobachtung der Vogelwelt schuf er neben seinen Kunstwerken als erster eine Konstruktionsgrundlage des so genannten 'Ornithopters', einem mechanischen Schwingflügler. Aber nicht nur auf dem wissenschaftlich- technischen Gebiet, sondern auch im Bereich der Anatomie nahm er bereits zahlreiche Entdeckungen der Neuzeit vorweg. Er versuchte damals schon das Zusammenspiel der Knochen und Muskeln des menschlichen Körpers aufzuklären. Es gab natürlich noch weitere Wissenschaftler gleichen Bestrebens in der Vergangenheit, die jedoch nicht in dieser Arbeit besprochen werden können. Da Vinci soll an dieser Stelle als ein herausragendes Beispiel genannt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1.8, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaft; Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Diplom, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Menschen geht einher mit der Beobachtung, Erkundung und Hinterfragung von Naturereignissen und deren Auswirkungen. Welchen Sinn hat dieses Suchen? Ist diese Suche zum alleinigen Zwecke der Erleichterung und Beschleunigung von Arbeitsprozessen gedacht? Das Verlangen nach mehr Effizienz reicht bis in die Urgeschichte der Menschheit zurück (Faustkeil als vielseitiges Werkzeug). Sogar große Menschheitsträume sind auf Grund dieses Bestrebens Realität geworden - der Traum vom Fliegen. Dabei orientierten sich die Menschen an den Vorbildern der Natur. Einer der großen Pioniere dieses Bestrebens in der Geschichte war der florentinische Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Wissenschaftler Leonardo da Vinci (1452 - 1519). Durch seine Faszination des Fliegens und die Beobachtung der Vogelwelt schuf er neben seinen Kunstwerken als erster eine Konstruktionsgrundlage des so genannten 'Ornithopters', einem mechanischen Schwingflügler. Aber nicht nur auf dem wissenschaftlich- technischen Gebiet, sondern auch im Bereich der Anatomie nahm er bereits zahlreiche Entdeckungen der Neuzeit vorweg. Er versuchte damals schon das Zusammenspiel der Knochen und Muskeln des menschlichen Körpers aufzuklären. Es gab natürlich noch weitere Wissenschaftler gleichen Bestrebens in der Vergangenheit, die jedoch nicht in dieser Arbeit besprochen werden können. Da Vinci soll an dieser Stelle als ein herausragendes Beispiel genannt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Gefahr oder Chance? by Frank Lindner
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Frank Lindner
Cover of the book Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer by Frank Lindner
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Frank Lindner
Cover of the book Einschränkung der Lageberichterstattung gem. § 289 HGB durch die Staatsschutzklausel des § 286 Abs. 1 HGB by Frank Lindner
Cover of the book Der vereinsorganisierte Sport in Deutschland und Spanien - ein Ländervergleich by Frank Lindner
Cover of the book Effekt der Handelsmarken- und Sonderangebotspolitik auf das Einkaufsstättenwahlverhalten im Lebensmitteleinzelhandel by Frank Lindner
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by Frank Lindner
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Frank Lindner
Cover of the book Apple Inc. - An Analysis by Frank Lindner
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Frank Lindner
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Frank Lindner
Cover of the book 2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL by Frank Lindner
Cover of the book Cyberself: Identitäten im Netz by Frank Lindner
Cover of the book Deixis in verschiedenen Textsorten by Frank Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy