Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule

Eine phänomenologische Analyse der Schule

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule by Carlo Cerbone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlo Cerbone ISBN: 9783638519892
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlo Cerbone
ISBN: 9783638519892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem hier vorliegenden Essay soll zunächst die soziale Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit im Alltagsleben nach Schütz, Berger und Luckmann vorgestellt werden. Anschließend möchte ich im zweiten Abschnitt die phänomenologische Theorie von Schütz, Berger und Luckmann auf die soziale Institution der Schule anwenden. Hierbei stelle ich unter Anwendung der Phänomenologie zunächst Thesen auf, die eine Entstehung des Schulwesens aus phänomenologischer Sicht erklären könnten und lege später dar, welche sozialen Prozesse die Aufrechterhaltung und Erneuerung dieser Institution gewährleisten. Im dritten Teil versuche ich, sowohl die inhaltlichen und methodischen Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede zwischen Schütz, Berger und Luckmann auf der einen Seite und Durkheim auf der anderen Seite herauszuarbeiten. Dieser Vergleich bezieht sich auf das Verstehen und Erklären sozialer Institutionen. Zum Schluss sollen dann die herausgearbeiteten Ergebnisse kurz zusammengefasst und ein Fazit erstellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem hier vorliegenden Essay soll zunächst die soziale Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit im Alltagsleben nach Schütz, Berger und Luckmann vorgestellt werden. Anschließend möchte ich im zweiten Abschnitt die phänomenologische Theorie von Schütz, Berger und Luckmann auf die soziale Institution der Schule anwenden. Hierbei stelle ich unter Anwendung der Phänomenologie zunächst Thesen auf, die eine Entstehung des Schulwesens aus phänomenologischer Sicht erklären könnten und lege später dar, welche sozialen Prozesse die Aufrechterhaltung und Erneuerung dieser Institution gewährleisten. Im dritten Teil versuche ich, sowohl die inhaltlichen und methodischen Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede zwischen Schütz, Berger und Luckmann auf der einen Seite und Durkheim auf der anderen Seite herauszuarbeiten. Dieser Vergleich bezieht sich auf das Verstehen und Erklären sozialer Institutionen. Zum Schluss sollen dann die herausgearbeiteten Ergebnisse kurz zusammengefasst und ein Fazit erstellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transkriptorische Phänomene by Carlo Cerbone
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Carlo Cerbone
Cover of the book Computeranimation. Gestaltungsanforderungen, Algorithmenleistungsfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen des Menschen by Carlo Cerbone
Cover of the book Das nationale und internationale Schiedsverfahren by Carlo Cerbone
Cover of the book Ikonographische Aspekte in Rembrandts Selbstbildnissen by Carlo Cerbone
Cover of the book Warum hat die Türkei die Iran Resolution 1929 abgelehnt? by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Sache mit den Knöllchen ... oder wie spielen Verwaltungsverfahren und Bußgeldverfahren in der Praxis zusammen? by Carlo Cerbone
Cover of the book Ein Wirtschaftsgut, drei Wertsätze. Eine Kritische Analyse der Beurteilung von Grundvermögen by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Carlo Cerbone
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Carlo Cerbone
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Carlo Cerbone
Cover of the book Verschärfung globaler Ungleichheiten durch Exklusionsmechanismen am Beispiel europäischer Migrationspolitik by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Elbphilharmonie: Symbolisches Wahrzeichen oder Luftschloss für die Reichen? by Carlo Cerbone
Cover of the book Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG by Carlo Cerbone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy