Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen by Georg Tafner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Tafner ISBN: 9783640218134
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Tafner
ISBN: 9783640218134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gemeinsames und Unterscheidendes der drei abrahamitischen Religionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll es um die Konversion in den abrahamitischen Religionen gehen. Während der Arbeit wurde mir klar, dass sie oftmals mit Apostasie verbunden ist. Beide Aspekte sollen daher auch in dieser Arbeit beleuchtet werden. Konversionen gibt es in allen drei abrahamitischen Religionen, ob es die Konversion der Chasaren zum Judentum im frühen Mittelalter ist, die Konversion des Augustinus vom Mänichäismus zum Christentum im Zeitalter des Umbruchs von der späten Antike zum frühen Mittelalter oder die Konversion des bekannten Sängers Cat Stevens zu Yusuf Islam im 20. Jahrhundert. Dies sind nur drei x-beliebige Beispiele, die durch viele andere ergänzt werden können. In letzter Zeit tauchte in den Medien auch immer wieder die Behauptung auf, dass Konvertiten zum Islam besonders gefährlich seien. Konversion wurde so auch zu einem politischen Thema. In dieser Arbeit gehe ich dieser Behauptung aber nicht auf den Grund. In dieser Arbeit werden nach der Definition der abrahamitischen Religionen und ihrer Vertretern die Begriffe Konversion und Apostasie erklärt, danach ein kurzer rechtlicher und statistischer Einblick in die Materie gegeben, um im Kapitel 7 zum Hauptthema zu gelangen und Konversion und Apostasie in den drei abrahamitischen Religionen zu bearbeiten. In Kapitel 8 wird abschließend das Verbindende und Trennende zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gemeinsames und Unterscheidendes der drei abrahamitischen Religionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll es um die Konversion in den abrahamitischen Religionen gehen. Während der Arbeit wurde mir klar, dass sie oftmals mit Apostasie verbunden ist. Beide Aspekte sollen daher auch in dieser Arbeit beleuchtet werden. Konversionen gibt es in allen drei abrahamitischen Religionen, ob es die Konversion der Chasaren zum Judentum im frühen Mittelalter ist, die Konversion des Augustinus vom Mänichäismus zum Christentum im Zeitalter des Umbruchs von der späten Antike zum frühen Mittelalter oder die Konversion des bekannten Sängers Cat Stevens zu Yusuf Islam im 20. Jahrhundert. Dies sind nur drei x-beliebige Beispiele, die durch viele andere ergänzt werden können. In letzter Zeit tauchte in den Medien auch immer wieder die Behauptung auf, dass Konvertiten zum Islam besonders gefährlich seien. Konversion wurde so auch zu einem politischen Thema. In dieser Arbeit gehe ich dieser Behauptung aber nicht auf den Grund. In dieser Arbeit werden nach der Definition der abrahamitischen Religionen und ihrer Vertretern die Begriffe Konversion und Apostasie erklärt, danach ein kurzer rechtlicher und statistischer Einblick in die Materie gegeben, um im Kapitel 7 zum Hauptthema zu gelangen und Konversion und Apostasie in den drei abrahamitischen Religionen zu bearbeiten. In Kapitel 8 wird abschließend das Verbindende und Trennende zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Georg Tafner
Cover of the book Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino by Georg Tafner
Cover of the book Über Platons Parmenides-Dialog - Einige Anmerkungen zu(m) Beginn by Georg Tafner
Cover of the book Implementación y uso de la plataforma de enseñanza virtual Chamilo, para mejorar el rendimiento académico de alumnos by Georg Tafner
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Georg Tafner
Cover of the book Vor- und Nachteile von Open-Source ERP-Systemen auf On-Demand-Basis für KMU am Beispiel von openERP by Georg Tafner
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Georg Tafner
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Georg Tafner
Cover of the book Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? by Georg Tafner
Cover of the book Diskursverarbeitung: Analyse der Rezeptionsphase im bilateralen Dolmetschen mit dem Sprachenpaar Deutsch-Russisch by Georg Tafner
Cover of the book Dezentrales Energiemanagement. Potentiale des Smart Meterings by Georg Tafner
Cover of the book 'An der Nordseeküste ...' - Dünen, Watt und Me(e)hr für Naturbegeisterte by Georg Tafner
Cover of the book Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern by Georg Tafner
Cover of the book Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode by Georg Tafner
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik (PID) - Die genetische Diagnose vor Eintritt der Schwangerschaft by Georg Tafner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy