Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell by Nyne Mann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nyne Mann ISBN: 9783668203792
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nyne Mann
ISBN: 9783668203792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird erörtert, welche Möglichkeiten sich mit dem Entity- Relationship-Modell und speziell dem erweiterten Entity-Relationship-Modell bieten, eine Datenbank vor der Überführung in ein logisches Schema zu skizzieren. Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten dieser konzeptionellen Datenmodellierungsweise zu ermöglichen. Beleuchtet wird das Thema anhand von teilweise stark unterschiedlichen Ansätzen diverser Autoren, welche das Modell seit seiner Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt haben. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sich ein umfangreiches und unvoreingenommenes Bild über die Materie zu bilden. Diese Hausarbeit umfasst den theoretischen Grundlagenteil, welcher ERM und eERM thematisch innerhalb der Datenmodellierung einordnet, sowie Möglichkeiten und Grenzen aufzeigt. Dieser Teil ist durchgehend mit Praxisbeispielen versehen, welche im Detail auf die Anwendung des eERM eingegangen. Alle thematisierten Sachverhalte sind hierbei ausführlich mit entsprechender Fachliteratur der letzten 20 Jahre in Zusammenhang gebracht und anhand von Fremd- sowie Eigendarstellungen bebildert, um die Inhalte anschaulich darzustellen. Hierauf folgt eine konkrete Handlungsempfehlung, wie eERM in Zukunft weiterhin sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann. Abschließend wird das eERM im Fazit bewertet und ein kurzer Ausblick zur weiteren zu erwartenden Entwicklung gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird erörtert, welche Möglichkeiten sich mit dem Entity- Relationship-Modell und speziell dem erweiterten Entity-Relationship-Modell bieten, eine Datenbank vor der Überführung in ein logisches Schema zu skizzieren. Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten dieser konzeptionellen Datenmodellierungsweise zu ermöglichen. Beleuchtet wird das Thema anhand von teilweise stark unterschiedlichen Ansätzen diverser Autoren, welche das Modell seit seiner Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt haben. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sich ein umfangreiches und unvoreingenommenes Bild über die Materie zu bilden. Diese Hausarbeit umfasst den theoretischen Grundlagenteil, welcher ERM und eERM thematisch innerhalb der Datenmodellierung einordnet, sowie Möglichkeiten und Grenzen aufzeigt. Dieser Teil ist durchgehend mit Praxisbeispielen versehen, welche im Detail auf die Anwendung des eERM eingegangen. Alle thematisierten Sachverhalte sind hierbei ausführlich mit entsprechender Fachliteratur der letzten 20 Jahre in Zusammenhang gebracht und anhand von Fremd- sowie Eigendarstellungen bebildert, um die Inhalte anschaulich darzustellen. Hierauf folgt eine konkrete Handlungsempfehlung, wie eERM in Zukunft weiterhin sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann. Abschließend wird das eERM im Fazit bewertet und ein kurzer Ausblick zur weiteren zu erwartenden Entwicklung gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport in der Gesellschaft zwischen Wandel und Kontinuität by Nyne Mann
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Nyne Mann
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by Nyne Mann
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Nyne Mann
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Nyne Mann
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Nyne Mann
Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Nyne Mann
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Nyne Mann
Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Nyne Mann
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Nyne Mann
Cover of the book Das Ende nationaler Migrationspolitik? by Nyne Mann
Cover of the book Klassiker der Pädagogik - am Beispiel von Ignatius von Loyola und den Jesuiten by Nyne Mann
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Nyne Mann
Cover of the book Angst und ihre Relevanz im Schulalltag by Nyne Mann
Cover of the book Stalins Machteroberung und der Bruch mit dem Bolschewismus by Nyne Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy