Koordinationsschulung am Beispiel Badminton

Übungen und Spiele

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Melissa Naase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melissa Naase ISBN: 9783640513314
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melissa Naase
ISBN: 9783640513314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufwärmübungen 1. Staffellauf mit Federball: Die Spieler legen jeweils den Ball auf ihren Schläger und müssen in einer Staffel ein Distanz von etwa 30 Metern jeder 4 mal laufen, ohne das der Ball herun-terfällt. Geschieht dies, so muss wieder am Startpunkt angefangen werden. Für viele Spieler besteht hierbei die Schwierigkeit darin, den Schläger entsprechend so schräg zu halten, dass sie schnell laufen können aber der Ball nicht herunterfällt. 2. Ball hochspielen mit dem Ziel die Decke zutreffen. Auch Vorhand/ Rückhandwechsel möglich. TIPP: Rückhand ist leichter als Vorhand. Spiel: Badminton- Biathlon Material: 2 x Kleiner Kasten 1 x Bodenmatte 1 x Rahmenteil eines großen Kastens Hütchen oder Stangen zur Markierung der 'Rennbahn' Genügend Federbälle 4 aufgebaute Badmintonfelder Ziel des Spieles Welches Team als erstes keine Bälle mehr hat gewinnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufwärmübungen 1. Staffellauf mit Federball: Die Spieler legen jeweils den Ball auf ihren Schläger und müssen in einer Staffel ein Distanz von etwa 30 Metern jeder 4 mal laufen, ohne das der Ball herun-terfällt. Geschieht dies, so muss wieder am Startpunkt angefangen werden. Für viele Spieler besteht hierbei die Schwierigkeit darin, den Schläger entsprechend so schräg zu halten, dass sie schnell laufen können aber der Ball nicht herunterfällt. 2. Ball hochspielen mit dem Ziel die Decke zutreffen. Auch Vorhand/ Rückhandwechsel möglich. TIPP: Rückhand ist leichter als Vorhand. Spiel: Badminton- Biathlon Material: 2 x Kleiner Kasten 1 x Bodenmatte 1 x Rahmenteil eines großen Kastens Hütchen oder Stangen zur Markierung der 'Rennbahn' Genügend Federbälle 4 aufgebaute Badmintonfelder Ziel des Spieles Welches Team als erstes keine Bälle mehr hat gewinnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aktmalerei der Giulia Lama by Melissa Naase
Cover of the book Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem by Melissa Naase
Cover of the book Medien in Konfliktsituationen in Afrika: Das Beispiel Sudan by Melissa Naase
Cover of the book Handelsklauseln und AGB-Kontrolle by Melissa Naase
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Melissa Naase
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Melissa Naase
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Melissa Naase
Cover of the book Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile by Melissa Naase
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Melissa Naase
Cover of the book Der Begriff des Familienunternehmens by Melissa Naase
Cover of the book Die Informations- und Kommunikationsstruktur in der virtuellen Organisation - Ein Modell für den Informationsaustausch in Projekten von IT-Kleinstunternehmen by Melissa Naase
Cover of the book Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren by Melissa Naase
Cover of the book Gewichte: Wir lernen unterschiedliche Waagen kennen (Mathematik, 3. Klasse) by Melissa Naase
Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by Melissa Naase
Cover of the book Der Bundespräsident. Aufgaben und tatsächliche Funktionen in der deutschen Politik by Melissa Naase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy