Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle

Wirtschaftsgymnasium, Klasse 11

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Torsten Hauschild
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Torsten Hauschild
Cover of the book Asset Backed Transaktionen (ABS) - Struktur und Problemlagen by Torsten Hauschild
Cover of the book Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Mitarbeitern ohne oder mit eingeschränkten Arbeitnehmereigenschaften by Torsten Hauschild
Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Torsten Hauschild
Cover of the book Totale Erziehung? by Torsten Hauschild
Cover of the book Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Torsten Hauschild
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Torsten Hauschild
Cover of the book Relative Personalkostensenkung bei verlängerten Ladenöffnungszeiten Ein modelltheoretischer Ansatz zur Personalkapazitätsverteilung, dargestellt an einer Filiale der XYZ GmbH by Torsten Hauschild
Cover of the book Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen by Torsten Hauschild
Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Torsten Hauschild
Cover of the book Bewegung und Lernen by Torsten Hauschild
Cover of the book Eine Analyse der Edition der Tagebücher Joseph Goebbels von Ralf Georg Reuth by Torsten Hauschild
Cover of the book Dorothee Sölles 'Leiden'. Das Problem der Theodizee by Torsten Hauschild
Cover of the book Fortbildungsverhalten und -bereitschaft von Pflegekräften in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy