Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930) by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656064411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656064411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunalpolitik in Baden-Württemberg - die süddeutschen Ratsverfassung by Katrin O.
Cover of the book Arbeitsbelastungen bei depressiven Patienten in der psychotherapeutischen Praxis by Katrin O.
Cover of the book Sozialpolitik in Europa by Katrin O.
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Katrin O.
Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Katrin O.
Cover of the book Kunstpolitik in Ost- und Westdeutschland & der deutsch-deutsche Kunststreit by Katrin O.
Cover of the book Die Lebensphase Jugend, beleuchtet unter der strukturellen Dimension 'Arbeit' by Katrin O.
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Katrin O.
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Katrin O.
Cover of the book Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat by Katrin O.
Cover of the book Erziehung und Bildung der Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus by Katrin O.
Cover of the book Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern by Katrin O.
Cover of the book Stakeholder Mapping for Krispy Kreme Doughnuts Inc. by Katrin O.
Cover of the book Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais by Katrin O.
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy