Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930) by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656064411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656064411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in Avedons Fotografie by Katrin O.
Cover of the book Der Einfluß anderer Fremdsprachen auf Fehler im Deutschen als L3 oder L4 by Katrin O.
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Katrin O.
Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Katrin O.
Cover of the book Der bayerische DaZ-Lehrplan - Auszüge einer Curriculumentwicklung by Katrin O.
Cover of the book Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule by Katrin O.
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Katrin O.
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Katrin O.
Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Katrin O.
Cover of the book Haschimitische Propaganda by Katrin O.
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Katrin O.
Cover of the book Shaft vrs. Minority Report - Blackness and Whiteness in Hollywood Film by Katrin O.
Cover of the book Finanzmarktkapitalismus by Katrin O.
Cover of the book Die öffentliche Darstellung des Südtiroler Schriftstellers Josef Wenter - Eine Studie zum Thema 'Vergangenheitsbewältigung' by Katrin O.
Cover of the book IFRS 4 Phase II by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy