Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule by Nina Lawitschka
Cover of the book Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica by Nina Lawitschka
Cover of the book Adipositas im Kindesalter. Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Therapie by Nina Lawitschka
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Nina Lawitschka
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Nina Lawitschka
Cover of the book Anorexia nervosa und Bulimia nervosa by Nina Lawitschka
Cover of the book Complementary Innovation in Platform-Centric Ecosystems. An Entegrated View by Nina Lawitschka
Cover of the book Business-Knigge Japan by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Nina Lawitschka
Cover of the book Zur PISA-E-Folgestudie. Die Bundesländer im internationalen Vergleich by Nina Lawitschka
Cover of the book Von Paarsequenz bis Biomacht. Ein kleiner Ausblick auf das weite Feld der Diskursanalyse by Nina Lawitschka
Cover of the book Sozialräumliche Segregation by Nina Lawitschka
Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Nina Lawitschka
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Nina Lawitschka
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy